Die Nürnberger Krankenversicherung will 2012 sowohl in der Voll- als auch in der Zusatzversicherung weiter wachsen. 2011 verzeichnete das Unternehmen einen Anstieg der Beitragseinnahmen um 7,1 Prozent auf 171 Millionen Euro.
Am innovationsfreundlichen Prinzip 'Erlaubnis mit Verbotsvorbehalt' in den deutschen Kliniken festzuhalten, fordert der ZVEI - Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie.
Jobboom in der Gesundheitswirtschaft: 70.000 neue Stellen könnten einer Studie zufolge binnen zwölf Monaten entstehen. Fraglich ist aber, ob diese überhaupt besetzt werden können.
Der Medizintechnikhersteller Trumpf Medizin Systeme hat in Paris einen Showroom für seine Produkte eröffnet. Rund eine Million Euro hat das Unternehmen nach eigenen Angaben investiert, um interessiertem Publikum seine Lösungen in zwei originalgetreu gestalteten Op-Sälen zu präsentieren.
Die Fehlzeiten in den Unternehmen sind häufig ein Spiegel der Konjunktur. Ein wichtiger Faktor: In wirtschaftlich schwachen Zeiten fürchten viele Arbeitnehmer um ihren Arbeitsplatz und melden sich erst dann krank, wenn es gar nicht mehr anders geht.
Das Elternportal www.gesundes-kind.de, das vor allem für Gesundheitsvorsorge in Familien Hilfestellung leisten will, bietet jetzt auch Informationen für werdende Mütter.
Die Initiative Mittelstand hat 'ixx.voice powered by Nuance', das digitale Sprachverarbeitungssystem des Praxis-IT-Anbieters medatixx, in der Kategorie E-Health mit dem Prädikat 'Best of 2012' ausgezeichnet.
Mit der Gründung des Universitäts-Herzzentrums Freiburg/ Bad Krozingen (UHZ) mündet eine langjährige Zusammenarbeit zweier Herzkliniken in einer Fusion.
Der private Krankenhausbetreiber Rhön-Klinikum erwartet wegen Verzögerungen bei seinen Universitätskliniken Gießen und Marburg einen Gewinnrückgang um fünf bis neun Millionen Euro im ersten Quartal 2012. Das teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.