Der US-Konsumgüter- und Medizintechnikkonzern Johnson & Johnson verzeichnet für das zweite Quartal einen Umsatzrückgang um 0,7 Prozent auf 16,5 Milliarden Dollar (etwa 13,4 Milliarden Euro).
Dr. André Gerth ist mit sofortiger Wirkung zum neuen Vorstandsvorsitzenden der VITA 34 AG, der nach eigenen Angaben ältesten privaten Nabelschnurblutbank im deutschsprachigen Raum, bestellt worden.
In den Markt der Antiadiposita kommt Bewegung: Nachdem die US-Oberbehörde FDA Ende Juni mit Belviq® (Lorcaserin) erstmals seit Jahren wieder einen Appetitzügler zugelassen hat, gab sie jetzt gleich noch einem zweiten Schlankheitsmittel grünes Licht, Qsymia(TM) vom US-Hersteller Vivus.
So groß wie in Deutschland ist das Angebot an Arzneiinnovationen sonst nur in den USA. Diesen Spitzenplatz gilt es zu verteidigen. Demnächst werden wahrscheinlich wieder mehr neue Wirkstoffe die Pipelines in Richtung Markt verlassen als in den vergangenen Jahren.
Es ist eine kleine Sensation: Erstmals könnte in der EU ein Gentherapeutikum zugelassen werden. Spektakulär ist nicht nur das Wirkprinzip - sondern auch der Weg der Zulassung.
In Australien hat ein Opfer des Schlafmittels Contergan® (Thalidomid) nach Angaben seiner Anwälte eine hohe Wiedergutmachung erstritten. Die 50 Jahre alte Klägerin war ohne Arme und Beine geboren worden.
Drei Wochen, nachdem der Erwerb der Rhön Klinikum AG durch Fresenius gescheitert ist, werden Gerüchte laut, der hessische Healthcarekonzern bereite einen zweiten Anlauf zur Übernahme der Krankenhauskette vor.
Der US-Healthcarekonzern Abbott steuert auf en weiteres gutes Jahr zu. Nach den ersten sechs Monaten 2012 stieg der Konzernumsatz um drei Prozent auf 19,3 Milliarden Dollar. Ohne Berücksichtigung von Wechselkurseffekten wäre der Zuwachs doppelt so hoch ausgefallen.
Die privaten Bausparkassen wollen mögliche Mängel bei der Beratung ihrer Kunden schnell beseitigen. Damit reagierte der Verband der Privaten Bausparkassen auf eine Untersuchung der Stiftung Warentest.
Die Gesundheitswirtschaft wird in Ostdeutschland weiter als wirtschaftlicher Antrieb der Region fungieren. Darauf weist die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt hin und stützt sich dabei auf Aussagen der Nord/LB.
Fast jeder zehnte Kunde der EthikBank stammt aus dem Gesundheitsbereich. Wie das Geldinstitut mitteilt, habe eine Branchen-Analyse ihrer Geschäftskunden eine Konzentration im Bereich Gesundheit und soziale Berufe ergeben.
Nachdem GlaxoSmithKline seine Offerte für das US-Unternehmen Human Genome Sciences (HGS) von 13 auf 14,25 Dollar je Aktie aufgestockt hat, scheint einer Übernahme nichts mehr im Wege zu stehen.
Mit den Bauarbeiten für ein neues Logistikzentrum, das speziell auf die Anforderungen der Pharma- und Gesundheitsindustrie zugeschnitten ist, hat die trans-o-flex Logistik-Service GmbH im unterfränkischen Alzenau begonnen.