Ärzte fordern eine faire weltweite Verteilung der Corona-Impfstoffe. Am Freitag kommen die Regierungs-Chefs der größten Industrieländer virtuell zusammen. Die USA melden sich dabei wohl zurück – mit einer Milliarden-Gabe.
Die EU-Kommission will nicht länger Prügelknabe sein: Präsidentin von der Leyen ruft eine neue Phase im Kampf gegen COVID-19 aus. Die neue EU-Behörde HERA soll dabei helfen. Das sind ihre fünf Schwerpunkte.
Kompetenz in Sachen Gentherapie hat Novartis wiederholt unter Beweis gestellt. Jetzt legt der Konzern ein Projekt zu einem In-vivo-Ansatz gegen Sichelzellanämie auf.
Ärzte und Fachgesellschaften reagieren besorgt auf den am Dienstag veröffentlichten „Junkfluencer-Report“ von Foodwatch. Gesundheitsbedenkliche Werbung für Kinder beeinflusse deren Verhalten enorm.
Schon Mitte März soll eine Empfehlung der EMA zur EU-weiten Zulassung des COVID-19-Impfstoffs von Janssen ergehen. Vorteil der Vakzine: Für die Impfung reicht eine Injektion.
Die Pläne der gematik für eine Telematikinfrastruktur 2.0 stoßen bei Leistungserbringern und Krankenkassen auf erheblichen Widerstand. Sie kritisieren die gematik heftig – und die kontert.
236 Marken in Deutschland kennzeichnen inzwischen ihre Fertignahrungsmittel mit dem Nutri-Score. Das Bundesernährungsministerium ist zufrieden – auch weil in Europa Fortschritte gemacht werden.
Mit geeigneten regulatorischen Rahmenbedingungen wäre Europa schon vor 2040 rauchfrei, mahnt ein Tabakerhitzer-Anbieter. Die Branche sieht die Politik am Zug.
Kommt Sanofis Impfstoffentwicklung nicht voran? Davon könne keine Rede sein, betont der Konzern und bekräftigt, bis Ende dieses Jahres mindestens einen COVID-Kandidaten ausbieten zu können.
Krankenkassen werben auch im Profisport auf Trikots und Banden. Gesundheitsminister Spahn will das unterbinden. Auf Einspruch aus dem Parlament hin soll sein Projekt nun eine Denkpause erfahren.
Beim Bundesrat haben Anbieter sonstiger Produkte zur Wundbehandlung Gehör gefunden. Er plädiert für 36 Monate Zeit für notwendige Nutzennachweise gegenüber dem GBA zum Erhalt der Erstattungsfähigkeit.