Wenn Patienten mit Insulinresistenz oder frühem Typ-2-Diabetes effektiv versorgt werden, ernten sie noch Jahrzehnte später die Früchte. Das zeigen Langzeit-Follow-up-Daten von Diabetesstudien aus den 80er und 90er Jahren.
Wie oft bekommen Bewohner deutscher Altenheime beruhigende Medikamente - und wie gefährlich ist das für die Betroffenen? Diesen Fragen widmet sich aktuell eine Studie aus dem Institut für Rechtsmedizin der LMU München. Anscheinend liegt manches im Argen.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will mehr Transparenz über die medizinische Qualität in Kliniken. Er habe nicht den Eindruck, dass Unterschiede zwischen Kliniken für Patienten einfach zu erkennen seien, sagte er dem 'Tagesspiegel'.
Obwohl sich die Bereitschaft zur gemeinsamen Entscheidungsfindung mit dem Patienten bei Ärzten verbessert hat, gibt es einer Studie zufolge noch viel Potenzial.