Kommentar – Versorgungsforschung

Patienten im Fokus

DIe Patientenbedürfnisse sollten in der Versorgungsforschung eine größere Rolle spielen, heißt es auf dem DKVF-Kongress.

© vege / stock.adobe.com

Versorgungsforscher

Patientenbedürfnisse stärker berücksichtigen

Mehr als jeder dritte Hausarzt in Baden-Württemberg ist älter als 60 Jahre, berichtet die KV.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Baden-Württemberg

Immer mehr Hausärzte über 60

Besonders Chroniker wie Herzpatienten und Diabetiker profitieren nach der wissenschaftlichen Evaluation aus einer hausarztzentrierten Versorgung.

© Jeanette Dietl / stock.adobe.com

10 Jahre HzV

HzV-Patienten: bessere Versorgung und Überlebenschance

Menschen der Altersgruppe 60+ wurden 2017 in deutschen Kliniken am häufigsten operiert.

© gorodenkoff / Getty Images / iStock

Bundesstatistik

Die häufigsten Klinik-Operationen 2017

Kommentar – Hausarztzentrierte Versorgung

Warum geht's nur im Ländle?

Kommentar – Intersektorale Gesundheitszentren

Ambulante Versorgung 2.0

Forschung in Hausarztpraxen ist essenziell.

© rogerphoto / stock.adobe.com

Praxis-erprobt

Die Hausarztmedizin braucht mehr Forschung

KBV-Idee

Landarztpraxen als Zentren mit Bettenstation?

Alternative zu Klein-Krankenhäusern auf der "grünen Wiese". Die Uni Bayreuth hat dazu ein medizinisches Versorgungskonzept entwickelt.

© VRD / stock.adobe.com

Studie Uni Bayreuth

So könnte die Medizinversorgung auf dem Land künftig aussehen

Wissenschaftler weisen nach: Patienten und teilnehmende Ärzte profitieren von der Hausarztzentrierten Versorgung.

© Gina Sanders / stock.adobe.com

Neuer Evaluationsbericht

HzV sticht Regelversorgung aus