Nordrhein-Westfalen

Ausländische Ärzte zügig in die Kliniken

Veröffentlicht:

Düsseldorf. Um während der Corona-Pandemie zusätzliche Ärztinnen und Ärzte für die Arbeit in Kliniken zu gewinnen, erleichtert die nordrhein-westfälische Landesregierung ausländischen Medizinern den Zugang zur Berufserlaubnis. Sie hofft, auf diesem Weg rund 400  Ärztinnen und Ärzte aktivieren zu können.

Wenn die Mediziner bereits im Inland leben und Vorerfahrungen in den Fachgebieten Anästhesie, HNO, Innere Medizin oder Allgemeinmedizin haben, können sie zügig eine Berufserlaubnis erhalten. Das gilt insbesondere dann, wenn sie bereits Kontakte zu Kliniken haben. Voraussetzung ist, dass sie in einer erleichterten Fachsprachprüfung ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Nach Angaben des Landesgesundheitsministeriums bieten die beiden Ärztekammern diese Prüfungen zeitnah an.

Berufserlaubnis auch für Deutsche, die in Polen Medizin studiert haben

Eine weitere Maßnahme: Ausländische Ärzte, die auf die Anerkennung ihres Abschlusses warten und bereits eine befristete Berufserlaubnis haben, können diese um sechs Monate verlängern. Außerdem bietet das Land auch Deutschen, die in Polen Medizin studieren, eine Berufserlaubnis an. Sie können das Praktische Jahr an einer Klinik in Nordrhein-Westfalen absolvieren und sich das Praktikum dann von den polnischen Behörden anerkennen lassen.

Die nach wie vor steigenden Infektionszahlen erforderten entschlossenes Handeln – „unbürokratisch, pragmatisch und schnell“ – um den außergewöhnlichen Belastungen der Krankenhäuser entgegenzuwirken, sagte Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU).

„Durch den erleichterten Zugang zur Berufserlaubnis für ausländische Mediziner verbessern wird die Personalsituation in den Kliniken unseres Landes und stellen den geregelten Betrieb der Häuser sicher.“ (iss)

Mehr zum Thema

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen

Gesundheitskongress des Westens

NRW droht bei Klinikreform mit Gang zum Bundesverfassungsgericht

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Was steckt hinter dem Alice-im-Wunderland-Syndrom, Dr. Jürgens?

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken