Ehrenmitglied der ESCR

Auszeichnung für Leipziger Radiologen Matthias Gutberlet

Professor Matthias Gutberlet wird Ehrenmitglied der European Society of Cardiovascular Radiology

Veröffentlicht:
Professor Matthias Gutberlet, Chefarzt der Abteilung für Radiologie am Herzzentrum Leipzig und die Präsidentin der ESCR, Professorin Rozemarijn Vliegenthart aus Groningen/Niederlande bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

Professor Matthias Gutberlet, Chefarzt der Abteilung für Radiologie am Herzzentrum Leipzig und die Präsidentin der ESCR, Professorin Rozemarijn Vliegenthart aus Groningen/Niederlande bei der Verleihung der Ehrenmitgliedschaft.

© Jason Kimmings/European Society of Cardiovascular Radiology

Leipzig. Professor Matthias Gutberlet ist mit der Ehrenmitgliedschaft der European Society of Cardiovascular Radiology (ESCR) ausgezeichnet worden.

Der Chefarzt und Abteilungsleiter der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie am Leipziger Herzzentrum sei für seine außerordentlichen Verdienste bei der Kardiovaskulären Bildgebung geehrt worden, teilten die Helios Kliniken in Leipzig kurz vor Weihnachten mit. Die Ehrenmitgliedschaft sei durch die Präsidentin der ESCR, Professorin Rozemarijn Vliegenthart aus Groningen in den Niederlanden, verliehen worden.

Gutberlet ist seit 2007 Chefarzt und Abteilungsleiter der Diagnostischen und Interventionellen Radiologie am Leipziger Herzzentrum. Außerdem hat er eine Professur für kardiologische Bildgebung in der Radiologie an der Universität Leipzig inne. (sve)

Mehr zum Thema

Strukturelle Probleme

KV Sachsen kündigt Kinder Endo Plus

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie organisieren Sie die HPV-Impfung, Dr. Hösemann?

Cochrane-Review

Gestagene können Endometriose-Beschwerden offenbar verringern

Lesetipps
Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet