Förderinitiative

Bayern investiert in Forschung zu Corona-Langzeitfolgen

Das Bundesland investiert erneut fünf Millionen Euro in die Versorgungsforschung zu Post- und Long-COVID.

Veröffentlicht:

München. Der Freistaat stellt weitere fünf Millionen Euro zur Verfügung, um noch mehr Erkenntnisse zum Post-COVID-Syndrom zu gewinnen, Experten zu vernetzen sowie einen Wissenstransfer zu unterstützen.

Der Freistaat Bayern setzt seine Förderung für die Versorgungsforschung zu Corona-Langzeitfolgen in 2023 fort. Das geht aus einer Pressemitteilung des Gesundheitsministeriums hervor. Ab Herbst 2021 waren in Summe fünf Millionen Euro in die Förderinitiative geflossen, im Laufe des ersten Halbjahres 2023 enden die Förderphasen der einzelnen Projekte.

Im Haushaltsjahr 2023 will die Staatsregierung, wie Gesundheitsminister Klaus Holetschek nun ankündigt, erneut fünf Millionen Euro für die Versorgungsforschung zu Long- und Post-COVID bereitstellen. Unter anderem erhoffe er sich, dadurch neue Impulse für die Regelversorgung gerade auch im ländlichen Raum zu setzen. Die Bewerbungen laufen über das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit. Der Förderaufruf soll zeitnah erfolgen.

250.000 neue Fälle in halbem Jahr

Laut Kassenärztlicher Vereinigung Bayerns (KVB) wurden allein von Januar 2021 bis Ende Juni 2022 im Freistaat knapp 400.000 Menschen mit der Diagnose Post- oder Long-COVID-Syndrom ambulant erstversorgt. Davon entfielen mehr als 250.000 neue Fälle auf das erste Halbjahr 2022.

Sieben Projekte wurden im Zuge der bayerischen Initiative bislang gefördert. Weiterführende Informationen zu den bisherigen Forschungsprojekten finden sich überdies auf der Website des StMGP: https://www.stmgp.bayern.de/coronavirus/post-covid/ (mic)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Stabile Erkrankung über sechs Monate

Erste Erfolge mit CAR-T-Zelltherapien gegen Glioblastom

Lesetipps
Die Empfehlungen zur Erstlinientherapie eines Pankreaskarzinoms wurden um den Wirkstoff NALIRIFOX erweitert.

© Jo Panuwat D / stock.adobe.com

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert