Bielefeld

Evangelisches Klinikum Bethel bündelt Kompetenzen in Kinder- und Jugendurologie

Im neuen Zentrum für Kinder- und Jugendurologie im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) wird das Fachwissen aus der Klinik für Urologie und der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie gebündelt.

Veröffentlicht:

Bielefeld-Bethel. Im neuen Zentrum für Kinder- und Jugendurologie im Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) wird das Fachwissen aus der Klinik für Urologie und der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie gebündelt. So können Kinder vom Tag ihrer Geburt über das 18. Lebensjahr hinaus bestmöglich behandelt werden.

„Der Harn- und Geschlechtstrakt gehört zu den besonders komplexen Organsystemen“, erklärt Professor Jesco Pfitzenmaier, Chefarzt der Klinik für Urologie, die mit der Klinik für Kinder- und Jugendchirurgie das neue Zentrum für Kinder- und Jugendurologie im EvKB bildet.

„Wir klären auch funktionelle Störungen, wie Einnässen oder neurologische Probleme bei der Blasenentleerung ab. Zwei Urotherapeutinnen beraten zusätzlich in speziellen Sprechstunden“, so Professor Winfried Barthlen, Chefarzt der Kinderchirurgie.

Wichtiger Partner des Zentrums ist die Abteilung für Kinderradiologie, denn für die Diagnosen sind die bildgebenden Verfahren ausschlaggebend. In einer wöchentlichen kinderurologischen Konferenz per Video werden alle Fälle interdisziplinär vorgestellt und gemeinsame Entscheidungen getroffen.

Auch die niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen haben hier die Möglichkeit ihre komplexen Fälle vorzustellen. (eb)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studie VISION-DMD: motorische Funktion TTSTAND-Geschwindigkeit unter Vamorolon 6mg/kg/Tag im Vergleich zu Placebo (erstellt nach [13])

© [M] Springer Medizin Verlag GmbH; Santhera Germany GmbH

Therapie der Duchenne-Muskeldystrophie mit Kortikosteroiden über alle Altersstufen

Grundlagen und Real-World-Erfahrungen mit Vamorolon

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Santhera Germany GmbH, München
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Tab. 1: Empfohlene Anfangsdosierungen von Ruxolitinib bei akuter und chronischer GvHD in Abhängigkeit vom Alter

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [5, 6]

Graft-versus-Host-Erkrankung

JAK1/2-Hemmung jetzt für Kinder unter zwölf Jahren und in neuer Darreichungsform möglich

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Geimpft mit Varilrix: Wie nun gegen Herpes zoster impfen?