Rückgrat der Impfkampagne

Brandenburg: KV und Kammer gegen Grippe-Impfungen in Apotheken

Nach der Ärztekammer Brandenburg spricht sich nun auch die Kassenärztliche Vereinigung gegen die Ausweitung künftiger Impfkampagnen auf Apotheken aus.

Veröffentlicht:

Potsdam. Die Kassenärztliche Vereinigung (KV) Brandenburg protestiert gegen die Pläne, Apotheken noch weiter als bisher in Impfkampagnen einzubinden. „Das Impfen gehört in die Praxen der ambulant tätigen Haus- und Fachärzte“, sagte der Vorstandsvorsitzende Peter Noack am Donnerstag laut einer Mitteilung.

„Die Kolleginnen und Kollegen verfügen über die nötige Kompetenz und Erfahrung.“ Die Corona-Impfkampagne habe eindrücklich gezeigt, wie leistungsfähig die Hausarztpraxen seien: Seit Ende März 2021 seien in den Brandenburger Praxen insgesamt rund 2,7 Million Corona-Impfungen verabreicht worden. „Die ambulant tätigen Kolleginnen und Kollegen waren und sind damit das Rückgrat der Impfkampagne“, unterstreicht Noack. Im vergangenen halben Jahr hätten 80 Prozent aller Corona-Impfungen in den Praxen stattgefunden.

Auch Landesärztekammer gegen Impf-Pläne für Apotheken

Bereits vergangene Woche hat die Landesärztekammer die Pläne der Berliner Regierungkoalition, künftig auch Apotheken regelhaft in die Grippeimpfungen einzubeziehen kritisiert. Impfungen seien mehr als nur das Setzen der Spritze, erklärte der Vorstand der Standesvertretung in einer Resolution. Dazu gehörten auch die individuelle Aufklärung, die Erkennung von Krankheiten, die die Immunisierung ausschließen sowie die Beherrschung möglicher Komplikationen.

Lesen sie auch

Dies alles hätten Apothekerinnen und Apotheker im Rahmen ihrer Ausbildung nicht gelernt. Es sei auch im Rahmen der vorgesehenen relativ kurzen Schulungen nicht ansatzweise so umfassend zu vermitteln, wie es im Interesse der Patienten nötig wäre. Hinzu komme, dass die Ende 2021 erfolgte Berechtigung der Apotheken, gegen COVID-19 zu immunisieren, zu keinem Anstieg der Impfungen geführt habe. Das Angebot der deutschlandweit rund 160.000 Ärztinnen und Ärzte im ambulanten Bereich reiche völlig aus, um die Menschen zu impfen, die sich aktiv dafür entschieden hätten. (lass)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie rettet Ihre App Leben, Dr. Müller?

„Die eigene Einstellung überdenken“

Mehr Aufklärung, weniger Stigma: FASD richtig ansprechen

Lesetipps
Ärztin misst einer älteren Frau den Blutdruck

© goodluz / stock.adobe.com

Sechs große Studien ausgewertet

Metaanalyse: Intensive Blutdrucksenkung bringt mehr Nutzen als Schaden