Impfprävention

Brandenburg: Nonnemacher und KV rufen zu Corona-Impfungen auf

Sicher ist sicher: Brandenburgs Landesgesundheitsministerin und der dortige KV-Chef appellieren vor allem an Menschen über 60, eine erneute Corona-Impfung in Betracht zu ziehen.

Veröffentlicht:

Potsdam. Brandenburgs Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg, Dr. Stefan Roßbach-Kurschat, haben zu einer weiteren Corona-Impfung aufgerufen. „Die Corona-Zahlen sind glücklicherweise auf einem sehr niedrigen Niveau, aber wir beobachten wieder einen Anstieg“, sagte Nonnemacher. „Zwar ist die Pandemie vorbei, aber das Coronavirus SARS-CoV-2 wird weiterhin zu unserem Alltag gehören: Darum ist es besonders wichtig, dass sich vor allem ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen eine jährliche Auffrischungsimpfung geben lassen.“

Ähnlich äußerte sich Roßbach-Kurschat: „COVID-19 ist nicht verschwunden und stellt vor allem für Risiko- und ältere Patienten weiterhin eine ernst zu nehmende gesundheitliche Gefährdung dar“, sagte der Nauener Hausarzt. „Der beste Schutz gegen Infektionen und schwere Krankheitsverläufe ist und bleibt die Impfung.“ Die STIKO empfehle Patienten über 60 Jahren und Risikogruppen daher eine saisonale Auffrischung der COVID-Impfung. Sie könne „Leben schützen und Komplikationen reduzieren.“ (lass)

Mehr zum Thema

Ärztenachwuchs

Brandenburg: Stipendien zeigen Wirkung

Das könnte Sie auch interessieren
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Rido / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

© InsideCreativeHouse / stock.adobe.com

Springer Pflege

Risikopatienten für einen schweren COVID-19 Verlauf im Blick

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Anzeige | Pfizer Pharma GmbH
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Welt-Aids-Tag am 1. Dezember

PrEP-Versorgung: Punkt- oder Pyrrhussieg?

Lesetipps
Rita Süssmuth

© David Vogt

Interview zum Welt-Aidstag am 1. Dezember

Rita Süssmuth zu HIV: „Aids-Kranke galten als das sündige Volk“