Ordensverleihung

Bundesverdienstkreuz für Professor Michael Hallek

Der Onkologe und Vorsitzende des Sachverständigenrats Gesundheit und Pflege, Michael Hallek, wird für sein vielfältiges Engagement geehrt.

Veröffentlicht:
Wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: Professor Michael Hallek, Vorsitzender des Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege.

Wird mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande ausgezeichnet: Professor Michael Hallek, Vorsitzender des Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege.

© Rolf Schulten

Köln. Hohe Auszeichnung für den Onkologen und Krebsforscher Professor Michael Hallek. Der Direktor der Medizinischen Klinik I des Universitätsklinikums Köln und des Centrums für Integrierte Onkologie Köln erhält das Bundesverdienstkreuz am Bande. Der Orden wird ihm am 14. Oktober in Köln von der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker verliehen.

Der 65-jährige Hallek arbeitet seit 2003 an der Kölner Uniklinik. Zuvor war er an verschiedenen Positionen an der Universität München tätig sowie an der Harvard Medical School in Boston. Hallek hat in Regensburg, München und Paris Medizin studiert.

Der Onkologe war und ist in einer Reihe von Fachgesellschaften und Organisationen aktiv. Er ist Gründer und Leiter der Deutschen CLL-Studiengruppe. Zurzeit ist er unter anderem Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des Robert Koch-Instituts und im Wissenschaftsrat. Er ist Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesärztekammer. Hallek ist Vorsitzender des Sachverständigenrates Gesundheit & Pflege der Bundesregierung. (iss)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus der aktualisierten S3-Leitlinie für das SCLC im Stadium T3−4 und/oder N2−3, M0 („Limited Disease“, LD)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: LUMINANCE-Studie: Gesamtüberleben (OS) unter Behandlung mit EP (Etoposid + Platin) plus Durvalumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Kleinzelliges Lungenkarzinom

ED-SCLC: Real-World ähnliche Studie unterstreicht Effektivität von Durvalumab

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Risikopersonen identifizieren

Unerwarteter Gewichtsverlust: Wie häufig ist Krebs die Ursache?

Sie fragen – Experten antworten

Impfdurchbruch bei Herpes zoster: Impfen oder nicht impfen?

Lesetipps