Corona-Prävention

Comirnaty®-Engpass im Saarland größer als erwartet

Böse Überraschung und zugleich ein déjà-vu bei den saarländischen Corona-Impfpraxen: In der kommenden Woche werden noch weniger BioNTech/Pfizer-Dosen geliefert als befürchtet.

Veröffentlicht:

Saarbrücken. Eine seriöse Terminplanung für das Impfen in Praxen rückt auch im Saarland in immer weitere Ferne. Kurz vor dem Wochenende wurden die dortigen Ärzte informiert, dass die von ihnen aktuell bestellten Comirnaty®-Dosen nicht zur Verfügung stünden. Nach KV-Informationen werde die Menge um etwa die Hälfte gekürzt. Damit erhalten viele Praxen nicht einmal die 30 Dosen, die vom Bundesgesundheitsministerium vor knapp zwei Wochen in Aussicht gestellt wurden. Schon diese kurzfristige ministerielle Ankündigung hatte zu einem bundesweiten Proteststurm geführt, wobei vor allem die Kommunikationspolitik des BMG heftig kritisiert wurde.

Auch dieses Mal kam die schlechte Nachricht völlig überraschend. Die Gründe waren am Freitag selbst der KV noch unbekannt. Vermutet wird eine übergroße Nachfrage. „Die Lieferlage ist in Bezug auf Comirnaty desaströs“ – so die erste Reaktion des Chefs des Saarländischen Hausärzteverbands, Dr. Michael Kulas.

Saarlands Impfquote auf Platz 2

Dabei können sich die Impf-Erfolge der niedergelassenen Ärzte im Saarland sehen lassen. Das Bundesland liegt in der Gesamtimpfquote hinter Bremen weiterhin auf Platz zwei und auch beim Boostern mit in der Spitzengruppe. Ab Montag kommen wieder drei Impfzentren hinzu. Während in einem nur Moderna zum Einsatz kommen soll, werden die anderen beiden auch mit BioNTech arbeiten.

Das Gesundheitsministerium hat im Vorfeld entschieden, dass jeder Interessent mit der seit Freitag möglichen Terminvereinbarung zugleich einwilligt, dass er auf eine Wahlmöglichkeit hinsichtlich des Impfstoffs verzichtet. Nach den neuerlichen Lieferkürzungen werden es die Praxen vermutlich genauso handhaben müssen, wenn sie lange Diskussionen vermeiden wollen. (kud)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

Patientenzentrierter Ansatz und europäische Produktion

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Advanz Pharma GmbH, München
Detailansicht eines Windrades: Bringt eine ökologisch nachhaltige Geldanlage auch gute Rendite? Anleger sollten auf jeden Fall genau hinschauen.

© Himmelssturm / stock.adobe.com

Verantwortungsbewusstes Investment

„Nachhaltig – das heißt nicht, weniger Rendite bei der Geldanlage!“

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Lesetipps
Ein Arzt untersucht das Knie eines Patienten.

© gilaxia / Getty Images / iStock

Kniegelenk

Neue Gonarthrose-Leitlinie setzt mehr auf Eigeninitiative

Collage von Bildern

© Frau: nenetus / stock.adobe.com | Rücken links: Dr. P. Marazzi / Science Photo Library | Arm: ZOKO / stock.adobe.com | Rücken rechts: Eva Valesky (2) | HG: Phokin / stock.adobe.com

Falsches Label?

Verdacht auf Betalaktam-Allergie: Was tun, wenn die Patientin ein Antibiotikum braucht?

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Was ist bei Impfungen von Menschen mit Erdnussallergie zu beachten?