Abgestimmte Handlungsweise

Corona: Einigung über Booster-Vorgehen in Sachsen

Ministerium und Selbstverwaltung verständigen sich in Sachesen auf einen Zeitplan für Auffrischungsimpfungen gegen SARS-CoV-2. Die Landesärztekammer äußert sich indes auch zur schriftlichen Aufklärung beim Booster.

Sven EichstädtVon Sven Eichstädt Veröffentlicht:

Dresden. Das sächsische Sozialministerium hat sich mit der ärztlichen Selbstverwaltung des Freistaats gemeinsam auf eine Vorgehensweise bei den Booster-Impfungen verständigt. Diese abgestimmte Handlungsweise sei notwendig, um sowohl Ungeimpfte zu überzeugen, als auch die dringend notwendigen Booster-Impfungen vorzunehmen, teilten das Ministerium, die KV Sachsen, Landesärztekammer und der Sächsische Hausärzteverband gemeinsam in Dresden mit.

Seit Anfang November gilt in Sachsen die neue Impfempfehlung der Sächsischen Impfkommission, dass alle Menschen ab 18 Jahren die Auffrischungsimpfung erhalten sollten. Das Ministerium verständigte sich mit der Selbstverwaltung der Ärzte darauf, dass im November neben der Impfung der Ungeimpften „vordringlich und möglichst zeitnah“ alle geboostert werden müssten, deren Impfung mehr als sechs Monate zurückliege und die über 60 Jahre alt seien oder eine Grunderkrankung hätten, die das Immunsystem beeinträchtige.

Priorität für Booster-Impfung festgelegt

Dazu zählten etwa Transplantierte, Rheumapatienten, Tumorpatienten oder Immunsupprimierte. Ebenfalls noch im November sollten alle vollständig mit AstraZeneca oder Johnson & Johnson Geimpften die Booster-Impfung erhalten, auch wenn noch keine sechs Monate verstrichen seien. Anschließend würden Geimpfte geboostert, die aufgrund häufiger Kontakte besonders mit vulnerablen Gruppen einen großen Anteil an der Pandemie hätten.

Lesen sie auch

Als Beispiele werden Mitarbeiter im Gesundheitswesen, bei der Polizei, in Schulen und Kindergärten genannt. Menschen, die geimpft werden wollten, sollten zunächst telefonisch oder per Mail ihren Haus- oder Facharzt kontaktieren. Sollten sie keinen Impftermin bekommen, seien unter www.kvs-sachsen.de/buerger/corona-virus/impfende-praxen/ Praxen zu finden, bei denen sie einen Impftermin erhielten. Unter drksachsen.de/impfaktionen.html seien die Termine der mobilen Impfteams in Sachsen aufgelistet.

Kammer: Schriftliche Aufklärung nicht vonnöten

Nach Einschätzung der Landesärztekammer muss bei einer Nachimpfung keine schriftliche Aufklärung erfolgen. Eine formlose Dokumentation über ein erfolgtes Aufklärungsgespräch auch unter Bezugnahme zu bereits erfolgten Aufklärungen bei vorangegangenen Impfungen reiche aus.

Damit könnten zum Beispiel Nachimpfungen in Pflegeheimen unbürokratischer und zeitsparender erfolgen. Die Einwilligungsfähigkeit in eine Nachimpfung werde vom Arzt eingeschätzt. Selbst wenn zum Beispiel die Mehrzahl der Heimbewohner einen Betreuer haben sollten, sei nicht zwingend davon auszugehen, dass diese bezüglich der Booster-Impfung einwilligungsunfähig sind. Sollte dies der Fall sein, müsse der Betreuer informiert sein und vor der Impfung die Möglichkeit gehabt haben, dem Arzt Fragen zu stellen.

Corona-Studien: Infektiologe erläutert aktuelle Datenlage

An dieser Stelle finden Sie Inhalte von movingimage EVP GmbH Um Videos von movingimage zu integrieren, brauchen wir Ihre Zustimmung. Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von movingimage übermittelt werden. Dazu ist ggf. die Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät notwendig. Mehr Informationen dazu finden Sie hier .

Impf-Booster, Impfquoten, Durchbruchinfektionen: Professor Bernd Salzberger, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie, blickt im Webinar von Springer Medizin auf die für den kommenden Coronawinter relevanten Studiendaten. Die Aufnahme erfolgte am 4.11.2021.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

© Springer Medizin Verlag

Intens. Video-Podcast

Grippeschutzimpfung: Jüngere Risikogruppen nicht vergessen

Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Arzt im Gespräch mit Patientin

© Ground Picture / shutterstock

STIKO-Empfehlungen

Handlungsbedarf bei Grippeschutz für Chroniker

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

© Olivier Le Moal - stock.adobe.com

Content Hub Impfen

IPD-Fallzahlen & Pneumokokken-Impfung bei Kindern in Deutschland

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer