„CoronaUpdate“-Podcast

Die riskante Trias bei COVID-19

Immer mehr scheint sich beim Coronavirus SARS-CoV-2 das Bild über die Risikofaktoren aufzuhellen. Gleich drei neue Beobachtungsstudien deuten in die gleiche Richtung. Ein Evidenzcheck.

Prof. Dr. med. Martin SchererVon Prof. Dr. med. Martin Scherer und Denis NößlerDenis Nößler Veröffentlicht:
Die riskante Trias bei COVID-19

© Springer Medizin

Immer mehr scheint sich beim Coronavirus SARS-CoV-2 das Bild über die Risikofaktoren aufzuhellen. Gleich drei neue Beobachtungsstudien sind in der vergangenen Woche erschienen, die sich mit diesem Thema befassen.

Darunter eine große prospektive Kohortenstudie aus Großbritannien. Darin wurden die Daten von über 20.000 stationär behandelten COVID-19-Patienten auf der Insel analysiert. Die Wissenschaftler haben einige Risikofaktoren für ein erhöhtes Sterberisiko ermittelt.

Aus den USA gibt es gleich zwei Publikationen zu Kohortenstudien: eine von der Westküste und eine aus New York City. Auch in diesen Untersuchungen mit zusammen fast 8.000 COVID-19-Patienten haben die Forscher Risikofaktoren für schwere Verläufe zu ermitteln versucht.

Gibt es Gemeinsamkeiten bei diesen Arbeiten? All das besprechen wir in diesem Evidenzcheck – über die Aussagekraft dieser Daten, mögliche Limitation und die Auswirkungen auf die klinische Praxis. Und wir beschäftigen uns mit der letzten Sonntagsausgabe der „New York Times“ und dem 71. Geburtstag des Grundgesetzes.

Quellen:

  • U.S. DEATHS NEAR 100,000, AN INCALCULABLE LOSS. New York Times. May 24, 2020. https://static01.nyt.com/images/2020/05/24/nytfrontpage/scan.pdf
  • Docherty Annemarie B, et al. Features of 20 133 UK patients in hospital with covid-19 using the ISARIC WHO Clinical Characterisation Protocol: prospective observational cohort study BMJ 2020; 369: m1985. https://doi.org/10.1136/bmj.m1985
  • Lewnard Joseph A, et al. Incidence, clinical outcomes, and transmission dynamics of severe coronavirus disease 2019 in California and Washington: prospective cohort study BMJ 2020; 369: m1923. https://doi.org/10.1136/bmj.m1923
  • Petrilli Christopher M, et al. Factors associated with hospital admission and critical illness among 5279 people with coronavirus disease 2019 in New York City: prospective cohort study BMJ 2020; 369: m1966. https://doi.org/10.1136/bmj.m1966
  • Razai Mohammad S, et al. Mitigating the psychological effects of social isolation during the covid-19 pandemic BMJ 2020; 369: m1904. https://doi.org/10.1136/bmj.m1904
Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Vor Entscheid in der Länderkammer

Streit um Pflegepersonaleinsatz in Kliniken vor der Einigung

Lesetipps
Schwere Infektionen mit Antibiotika richtig behandeln: Behandlungsmythen, die so nicht stimmen.

© bukhta79 / stock.adobe.com

Richtig handeln bei Infektionen

Drei Mythen bei der Antibiotika-Therapie auf dem Prüfstand