Personalie

Dr. Jens Dowideit wird neuer Chefarzt im SEK Eutin

Das Eutiner Sankt Elisabeth Krankenhaus ist auf Wachstumskurs. Mit dem Zugang des weiteren Chefarztes Dr. Jens Dowideit werden ab 2024 erste personelle Weichen gestellt.

Veröffentlicht:
 Dr. Jens Dowideit

Hat viel Erfahrung bei der Versorgung geriatrischer Patienten: Der neue Chefarzt am Eutiner Sankt Elisabeth Krankenhaus Dr. Jens Dowideit.

© [M] SEK Eutin

Eutin. Dr. Jens Dowideit wird ab Januar 2024 neuer Chefarzt im Eutiner Sankt Elisabeth Krankenhaus (SEK Eutin). Der Facharzt für Innere Medizin wird die Geriatrie des Hauses gemeinsam mit Chefarzt Dr. Johann Meins leiten. Meins ist auch Ärztlicher Direktor in Eutin.

Dowideit ist seit 2005 als Chefarzt und Ärztlicher Direktor im Ameos Klinikum Middelburg tätig. Beide Häuser arbeiten in der Versorgung geriatrischer Patienten zusammen. Dowideit gilt in der Region als gut vernetzt und mit besonderer Expertise in der endoskopischen Diagnostik von Schluckstörungen (FEES). Weitere Tätigkeitsschwerpunkte Dowideits sind Demenz und Palliativmedizin in der Geriatrie, Alterstraumatologie sowie die Behandlung von Herzinsuffizienz und Mangelernährung im Alter. Diese Themen ergänzen zum Teil das Leistungsspektrum des SEK Eutin.

Lesen sie auch

Klinik erhöht ihre Bettenzahl deutlich

Dowideit ist dort der dritte Chefarzt. Erforderlich ist seine Unterstützung auch, weil die Klinik ihre Bettenzahl und damit die geriatrische und palliativmedizinische Versorgungskapazität in den kommenden Jahren um mehr als 50 Prozent steigern will. Das Kieler Gesundheitsministerium sieht für die Klinik ab dem Jahr 2025 insgesamt 56 zusätzliche Krankenhausbetten vor. Geschäftsführer Dirk Beutin kündigte deshalb weitere Einstellungen in unterschiedlichen Berufsgruppen an. Meins soll sich als Ärztlicher Direktor künftig stärker der Weiterentwicklung der Klinik, der Personalgewinnung und der Vorbereitung des Wachstums widmen. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Das könnte Sie auch interessieren
Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

© Salesforce Germany GmbH

Value Based Healthcare

Salesforce hilft Kliniken, die Versorgungsqualität zu verbessern

Kooperation | In Kooperation mit: Salesforce Germany GmbH
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
In der Klinik Königshof in Krefeld werden Menschen mit psychischen Erkrankungen behandelt. Die digitale Terminvergabe über Doctolib senkt eine Hemmschwelle: Es fällt leichter, mit wenigen Klicks einen Termin zu buchen, als im direkten Gespräch am Telefon.

© St. Augustinus Gruppe

Unternehmensstrategie für Krankenhäuser

Patientenportal stärkt die Reichweite der Klinik

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung von Krankenhäusern

Patientenportale: Greifbarer Mehrwert für Klinik und Patienten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Susanne Dubuisson, Product Leader in Health Tech beim E-Health-Unternehmen Doctolib.

© Calado - stock.adobe.com

Tools zur Mitarbeiterentlastung

Online-Termine gegen den Fachkräftemangel

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hyperglykämische Stoffwechsellage

Diabetes: Die wenig beachteten Folgen

Hohe Sterblichkeit

Diese vier Killer bei Thrombozytopenie nicht übersehen!

Lesetipps
Ein MAnn hustet.

© Suttipun / stock.adobe.com

S2k-Leitlinie

Komplexe Herausforderung in der Arztpraxis: Reflux und Husten

Eien Zecke auf einem Blatt.

© Michael / stock.adobe.com

Von Erythema migrans bis Post-Borreliose

Fallstricke bei der Diagnostik und Behandlung von Borreliose