Personalie

Frank Helmig ist neuer Chefarzt bei Ameos in Kiel und Preetz

Gemeinsam mit Jasmin Bock bildet Helmig die neue Doppelspitze an den beiden Klinikstandorten. Ein Spezialgebiet Helmigs ist die Sportpsychiatrie- und psychologie.

Veröffentlicht:
DIe neue Doppelspitze an den Ameos Kliniken in Preetz und in Kiel: Dr. Frank Helmig und Jasmin Bock.

DIe neue Doppelspitze an den Ameos Kliniken in Preetz und in Kiel: Dr. Frank Helmig und Jasmin Bock.

© Ameos

Preetz/Kiel. Dr. Frank Helmig ist neuer Chefarzt an den Ameos Kliniken in Preetz und in Kiel. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatik und Psychotherapie leitet die beiden Standorte gemeinsam mit Chefärztin Jasmin Bock als Doppelspitze.

Helmig kommt von der Diako Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Flensburg, wo er 13 Jahre lang als Chefarzt tätig war und u.a. die Schwerpunktstation „Psychosomatik und Psychotherapie“ aufbaute. Bei Ameos reizt den 55-Jährigen die Konstellation, zwei Standorte als Doppelspitze leiten und weiter entwickeln zu können.

Spezialgebiet Sportpsychiatrie- und psychologie

Ein medizinisches Spezialgebiet Helmigs ist die Sportpsychiatrie und -psychologie. Er entwickelte Behandlungsangebote für Leistungssportler und initiierte die sportpsychiatrische Beratung der Flensburg Akademie. Er selbst ist im Breitensport als Fußballtrainer aktiv.

Der Standort in Preetz gewährleistet die regionale teilstationäre und stationäre psychiatrische Versorgung für den Kreis Plön und Umland. Das Ameos Klinikum in Kiel ist ein Fachkrankenhaus für Abhängigkeitserkrankungen. (di)

Mehr zum Thema

Bundesrat

Schleswig-Holstein drängt auf Anpassungen beim AMNOG

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Wann kommt welches Medikament in Frage?

Neue Psoriasis-Leitlinie bringt praxisrelevante Neuerungen

Lesetipps
Ein junger Mann hält sich die Hände auf die Brust.

© underdogstudios / Fotolia

Inflammatorisches myoperikardiales Syndrom

Myokarditis und Perikarditis: Das empfiehlt die neue ESC-Leitlinie

Patienten, die besonders gesundheitlich gefährdet sind, sollten im Herbst eine Auffrischung gegen COVID-19 erhalten.

© fotoak80 / stock.adobe.com

Comirnaty® nur in Mehrdosisflaschen

Bund hat geliefert: Start frei für COVID-19-Auffrischimpfungen