Personalie

Frank Helmig ist neuer Chefarzt bei Ameos in Kiel und Preetz

Gemeinsam mit Jasmin Bock bildet Helmig die neue Doppelspitze an den beiden Klinikstandorten. Ein Spezialgebiet Helmigs ist die Sportpsychiatrie- und psychologie.

Veröffentlicht:
DIe neue Doppelspitze an den Ameos Kliniken in Preetz und in Kiel: Dr. Frank Helmig und Jasmin Bock.

DIe neue Doppelspitze an den Ameos Kliniken in Preetz und in Kiel: Dr. Frank Helmig und Jasmin Bock.

© Ameos

Preetz/Kiel. Dr. Frank Helmig ist neuer Chefarzt an den Ameos Kliniken in Preetz und in Kiel. Der Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie sowie Psychosomatik und Psychotherapie leitet die beiden Standorte gemeinsam mit Chefärztin Jasmin Bock als Doppelspitze.

Helmig kommt von der Diako Fachklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Flensburg, wo er 13 Jahre lang als Chefarzt tätig war und u.a. die Schwerpunktstation „Psychosomatik und Psychotherapie“ aufbaute. Bei Ameos reizt den 55-Jährigen die Konstellation, zwei Standorte als Doppelspitze leiten und weiter entwickeln zu können.

Spezialgebiet Sportpsychiatrie- und psychologie

Ein medizinisches Spezialgebiet Helmigs ist die Sportpsychiatrie und -psychologie. Er entwickelte Behandlungsangebote für Leistungssportler und initiierte die sportpsychiatrische Beratung der Flensburg Akademie. Er selbst ist im Breitensport als Fußballtrainer aktiv.

Der Standort in Preetz gewährleistet die regionale teilstationäre und stationäre psychiatrische Versorgung für den Kreis Plön und Umland. Das Ameos Klinikum in Kiel ist ein Fachkrankenhaus für Abhängigkeitserkrankungen. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Die Newsletter der Ärzte Zeitung

» kostenlos und direkt in Ihr Postfach

Am Morgen: Ihr individueller Themenmix

Zum Feierabend: das tagesaktuelle Telegramm

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Zwei Gastbeiträge, zwei Meinungen

Screening auf Hepatitis B und C – große Chance, aber zu wenig Evidenz?

Leitartikel zur Rolle der Allgemeinmedizin

Mehr Steuerung durch Hausärztinnen und Hausärzte, bitte!

Fallstudie

Der besondere Fall: 15-Jährige mit Ovarialtumor

Lesetipps
Ampel auf die Seite gedreht

© soulartist / stock.adobe.com

Koalitionsvertrag

Was die Ampel-Koalition bisher geliefert hat – und was nicht

Die ersten TI-Messenger für das Gesundheitswesen stehen unmittelbar vor ihrer Zulassung durch die gematik und sollen neue Möglichkeiten für eine sichere Kommunikation bieten. (Symbolbild)

© Knopp-Pictures / stock.adobe.com

Das können die neuen Anwendungen

„Is’ was, Doc?“ – TI-Messenger vor dem Start