Moderna statt BioNTech

KV Niedersachsen wirft Spahn „Sabotage der Impfkampagne“ vor

Als „nicht mehr tragbar“ bezeichnen die Ärzte in Niedersachsen Gesundheitsminister Jens Spahn. Sie stellen ihm ein Ultimatum, die „Budgetierung“ des BioNTech-Impfstoff zurückzunehmen.

Veröffentlicht:
Ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation Malteser bereitet im Impfzentrum eine Spritze mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer gegen das Coronavirus vor

Begehrter Stoff: COVID-19-Vakzine Comirnaty® von BioNTech/Pfizer.

© Sven Hoppe / dpa

Hannover. Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte in Niedersachsen haben die angekündigte „Budgetierung“ der Comirnaty®-Lieferungen als „Sabotage der Impfkampagne“ bezeichnet. „Die Rationierung auf dem Höhepunkt der Pandemie durch Jens Spahn schadet der Bevölkerung“, heißt es in einer Resolution der Verteterversammlung, wie die Kassenärztliche Vereinigung Niedersachsen (KVN) am Samstag in Hannover mitteilte.

Diese „gravierende Fehlentscheidung“ müsse „bis zum 22. November revidiert werden“, so die Vertreter. Die Niedergelassenen hätten bereits Tausende Impftermine insbesondere für Booster-Impfungen mit der Corona-Vakzine von BioNTech/Pfizer vereinbart, so die KVN. Die unbeschränkte Bestellung aller Impfstoffe müsse weiterhin möglich sein.

„Dies ist ein weiterer Planungsfehler von Jens Spahn“, moniert die KV-Vertreterversammlung. „Nach dem Desaster bei der Maskenbestellung, der Schnelltestbeschaffung, den Testvorgaben und der Impfstoffbeschaffung ist das neue Lieferdesaster ein weiterer Schlag in die Gesichter der niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten.“ Und: „Dieser Minister ist nicht mehr tragbar.“ (eb)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Neue Podcast-Folgen

Impfstoffe und Impfungen in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Mann mit Pflaster auf Oberarm gibt Daumen-hoch-Zeichen

© U_Photo / Shutterstock

Impflücken bei Chronikern

Senkung von Morbidität und Mortalität durch bessere Vorsorge

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

© William - stock.adobe.com

Anstieg angehen:

Pneumokokken-Kinderimpfquote steigern!

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Familie_Strandperle_19966847.jpg; 19966847, Familie; MKC; Lizenzfrei; Strandperle; Bildnummer 19966847; Rechnungsnummer R6745624033; Lizenznehmer: MSD Sharp & Dohme GmbH, München

© Shutterstock / MKC

Impfungen

Impfstoffe – Krankheiten vorbeugen, bevor sie entstehen

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
HPV-Impfung für Erwachsene

© syedfahadghazanfar / shutterstock

Eine Rechnung, die aufgeht!

HPV-Impfung für Erwachsene

Anzeige | MSD Sharp & Dohme GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Abb. 1: Zeitaufwand pro Verabreichung von Natalizumab s.c. bzw. i.v.

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [9]

Familienplanung und Impfen bei Multipler Sklerose

Sondersituationen in der MS-Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München
Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

© Springer Medizin Verlag GmbH

Impfungen – ob Influenza oder Reisezeit

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, Frankfurt a. M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

KV-Vergleich

RSV-Impfung: Bayern honoriert am besten

Lesetipps
Digitaler Order

© HNFOTO / stock.adobe.com

Befragung von Mitarbeitern

Umfrage: In vielen Praxen gehört die ePA noch nicht zum Alltag

Frau jongliert Smileys mit verschiedenen Gemütsausdrücken

© Nuthawut Somsuk / Getty Images / iStock

Neue Ära der Rheumatologie?

Rheuma: Anhaltende medikamentenfreie Remission könnte funktionieren