Rat & Tat
KV Nordrhein gibt Pandemie-Leitfaden an die Hand
An die Praxisorganisation werden aktuell besondere Anforderungen gestellt. Den Überblick erleichtern soll das „Pandemie-Handbuch“ der KV Nordrhein. Zudem gibt es Tipps für den Quarantäne-Notfall.
Veröffentlicht:Düsseldorf. Auch wenn sich in vielen Praxen die Arbeit unter Corona-Bedingungen inzwischen mehr oder weniger eingespielt hat, bleiben an der ein oder anderen Stelle Fragen offen, wünschen sich Ärzte und MFA weitere Informationen. Diese Lücke möchte die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein mit einem neuen „Pandemie-Handbuch“ füllen.
Mit dem Handbuch wolle die Kassenärztliche Vereinigung ihre Mitglieder in der täglichen Arbeit bestmöglich unterstützen, erläuterte Viola Gräfe aus der Abteilung „Strategische Datenanalysen und Gesundheitspolitik NRW“ der KVNo, bei einer Online-Veranstaltung. „Wir möchten Ihnen ein Instrument an die Hand geben, mit dem Sie schnell und zielgerichtet an die richtigen Informationen kommen.“ Das Handbuch soll nach ihren Angaben einen Rahmen für die tägliche Arbeit bieten. Es ist modular aufgebaut und wird ständig aktualisiert. „Es handelt sich um ein lebendes Dokument“, sagte Gräfe.
Die 30-seitige Broschüre umfasst die folgenden Bereiche: Gesundheitsversorgung unter Pandemiebedingungen, Kommunikation und Kooperation, Sicherheit für Arztpraxen, Diagnostik, Versorgung, Impfstrategie und Lehren aus der Pandemie.
In den einzelnen Kapiteln finden sich Links zu weiterführenden Quellen. Hilfreich für Praxisinhaber können auch die Checklisten zu verschiedenen Themen sein, beispielsweise die Organisation in der Arztpraxis oder die Steuerung der Patientenkontakte.
Gräfe verwies insbesondere auf die Checkliste für den Quarantänefall. An ihr können sich die Praxisteams orientieren, um für den Fall der Fälle gewappnet zu sein. „Wenn Sie in Quarantäne müssen, besteht nicht mehr die Möglichkeit, kurz in die Arztpraxis zu fahren und alles zu organisieren.“ (iss)Das „Pandemie-Handbuch“ steht zum Download zur Verfügung