Psychologische Unterstützung

Mecklenburg-Vorpommern bekommt zweite Krebsberatungsstelle

Die landeseigene Krebsgesellschaft eröffnet am Donnerstag eine weitere Einrichtung zur Beratung krebskranker Patienten. Das Projekt ist Teil des Nationalen Krebsplans.

Veröffentlicht:

Greifswald. In Greifswald gibt es seit kurzem neben Rostock eine zweite Krebsberatungsstelle in Mecklenburg-Vorpommern. Die von der Krebsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern betriebene Einrichtung ist mit einem dreiköpfigen Team aus Psychologin, Sozialpädagogin und Assistenzkraft besetzt und bietet Beratung an verschiedenen Orten an.

Die Errichtung von ambulanten Krebsberatungsstellen ist Teil des Nationalen Krebsplans. Ziel ist die beratende Unterstützung in der psychischen Belastungssituation, die mit der Diagnose Krebs einhergeht. Zusätzlich bieten die Beratungsstellen auch Hilfe bei sozialen Fragen besonders im Umgang mit Anträgen und Behörden.

Am 18. August weiht Mecklenburg-Vorpommerns Landesgesundheitsministerin Stefanie Drese (SPD) die Greifswalder Beratungsstelle offiziell ein. Die Rostocker Beratungsstelle war im Sommer vergangenen Jahres eröffnet worden. (di)

Mehr zum Thema
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Studiendesign der prospektiven, internationalen, multizentrischen, einarmigen Zusatzkohorte zur HD21-Studie mit Patientinnen und Patienten älter als 60 Jahre

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Fortgeschrittenes Hodgkin-Lymphom

BrECADD seit Juni 2025 zugelassen: geeignete Behandlungsoption auch für ältere Erkrankte

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG, Berlin
Abb. 1: Behandlungsalgorithmus der aktualisierten S3-Leitlinie für das SCLC im Stadium T3−4 und/oder N2−3, M0 („Limited Disease“, LD)

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium Limited Disease (LD-SCLC)

Neuer Standard: Durvalumab beim LD-SCLC in S3-Leitlinie empfohlen

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Abb. 1: LUMINANCE-Studie: Gesamtüberleben (OS) unter Behandlung mit EP (Etoposid + Platin) plus Durvalumab

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [4]

Kleinzelliges Lungenkarzinom

ED-SCLC: Real-World ähnliche Studie unterstreicht Effektivität von Durvalumab

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gastbeitrag

Wie sinnvoll sind Injektionen an der Wirbelsäule?

Lesetipps
Adipöse Kinder und Jugendliche tragen für den Rest ihres Lebens eine enorme Bürde mit sich. Die Folgen zeichnen sich bereits im Kindesalter ab und erstrecken sich bis ins Erwachsenenalter.

© kwanchaichaiudom / stock.adobe.com

Adipositas bei Kindern und Jugendlichen

Hoffnung auf neue Medikamente zur Gewichtsreduktion bei Kindern