Personalie

Optendrenk steht Hessischer Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung vor

Hessens Gesundheitsstaatssekretärin Sonja Optendrenk hat nach dem Ausscheiden von Vorgängerin Anne Janz den Vorstandsvorsitz der HAGE übernommen.

Veröffentlicht:
Gesundheitsstaatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk ist zur neuen Vorsitzenden der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAGE) gewählt worden.

Gesundheitsstaatssekretärin Dr. Sonja Optendrenk ist zur neuen Vorsitzenden der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAGE) gewählt worden.

© HMFG

Wiesbaden/Frankfurt. Die im Januar zur Staatssekretärin im neu geschaffenen Hessischen Ministerium für Familie, Senioren, Sport, Gesundheit und Pflege ernannte Dr. Sonja Optendrenk wird neue Vorstandsvorsitzende der Hessischen Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung (HAGE). Bislang hatte den Vorsitz Anne Janz (Grüne) inne, die bis zum Regierungswechsel in Hessen mitsamt neuem Kabinett Staatssekretärin im seinerzeitigen Sozialministerium war.

Die 51 Jahre alte Volkswirtin Optendrenk war seit 2022 Leiterin der Unterabteilung „Zielgruppenspezifische Prävention, nicht übertragbare Erkrankungen“ im Bundesgesundheitsministerium in Berlin, bevor der Ruf aus Hessen kam. Dort hatte sie zuvor bereits die Abteilung „Gesundheitsversorgung, Krankenversicherung“ geführt (2020-2022) sowie die Leitungsabteilung (2018-2020).

Die HAGE ist eine landesweit arbeitende Vereinigung mit 63 Mitgliedern und zentraler Akteur für Gesundheitsförderung und Prävention in Hessen. (bar)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Protest vor dem Bundestag: Die Aktionsgruppe „NichtGenesen“ positionierte im Juli auf dem Gelände vor dem Reichstagsgebäude Rollstühle und machte darauf aufmerksam, dass es in Deutschland über drei Millionen Menschen gebe, dievon einem Post-COVID-Syndrom oder Post-Vac betroffen sind.

© picture alliance / Panama Pictures | Christoph Hardt

Symposium in Berlin

Post-COVID: Das Rätsel für Ärzte und Forscher

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: vfa und Paul-Martini-Stiftung
Ein junges Mädchen wird geimpft – gegen HPV? (Symbolbild mit Fotomodellen)

© milanmarkovic78 / stock.adobe.com

Vision Zero Onkologie

Die Elimination des Zervixkarzinoms

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
600 Menschen pro Tag sterben in Deutschland an Krebs. Der Vision Zero e.V. möchte dazu beitragen, dass vermeidbare, krebsbedingte Todesfälle verhindert werden.

© IRStone / stock.adobe.com

Porträt

Vision Zero: Vereint gegen Krebs

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Vision Zero e.V.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen