Förderung vom G-BA

Projekt „Sichere Geburt“ in Sachsen wird ausgebaut

Pro Quartal schließen sich mehrere Arztpraxen und Kliniken dem Projekt „Sichere Geburt“ in Ostsachsen an. Ziel ist es, Schwangere besser zu versorgen - auch mit Hilfe telemedizinischer Angebote.

Veröffentlicht:
Familie Hockhauf wird in Ostsachsen vom Projekt „Sichere Geburt“ betreut.

Familie Hockhauf wird in Ostsachsen vom Projekt „Sichere Geburt“ betreut.

© Universitätsklinikum Dresden

Dresden. Seit seinem Start vor einem Jahr erhält das Projekt „Sichere Geburt“ in der Region Ostsachsen kontinuierlich weitere Partner. In jedem Quartal werde das Vorhaben in einer neuen pränatalmedizinischen Praxis oder beteiligten Klinik eingeführt, teilte das Universitätsklinikum Dresden am Mittwoch mit. Neben dem Universitätsklinikum gehören derzeit sieben weitere Kliniken und fünf pränatalmedizinische Praxen zum Projekt.

Es wird vom Innovationsfonds des G-BA mit 3,3 Millionen Euro unterstützt und verfolgt drei Ziele: die Steuerung der regionalen Versorgung, die Gewährleistung einer sicheren Versorgung von Schwangeren und Neugeborenen in einer Region mit rückläufigen Geburtenzahlen sowie den Einsatz von telemedizinischen Angeboten. Das Projekt wird geleitet von Professor Mario Rüdiger, Direktor des Zentrums für feto-neonatale Gesundheit am Universitätsklinikum.

Austausch per Telemedizin

Das Dresdner Krankenhaus übernehme im Versorgungsnetz Sichere Geburt koordinierende, schulende und beratende Aufgaben und tausche sich über die Telemedizin mit Kolleginnen und Kollegen im ländlichen Raum aus, heißt es. Wenn das Angebot in allen Einrichtungen etabliert und dessen Wirksamkeit nachgewiesen sei, profitierten ambulante Pränatalmediziner sowie Geburts- und Kinderkliniken in der Region, da sie auf die große Erfahrung des Perinatalzentrums in Dresden zugreifen könnten und Unterstützung bekämen.

„Das Versorgungsnetz gewährleistet trans- und intrasektorale Versorgungssicherheit und damit die konkrete Umsetzung des Nationalen Gesundheitsziels, Gesundheit rund um die Geburt‘“, sagte Rüdiger. „Damit ist dieses deutschlandweit erste Zentrum ein gutes Beispiel, wie den mit Geburtenrückgang und Fachkräftemangel einhergehenden Herausforderungen entgegengetreten und die Versorgung von Schwangeren und deren Kindern in einer Region auch künftig gesichert werden kann.“ (sve)

Mehr zum Thema

Medizintechnik

Erstmals in Leipzig künstliches Herz implantiert

Heimbeatmung

Helios Klinik Leisnig erweitert ihr intensivmedizinisches Angebot

Das könnte Sie auch interessieren
Pflanzenzweige in Reagenzgläsern

© chokniti | Adobe Stock

PMS? Phytotherapie!

Evidenzbasierte Phytotherapie in der Frauenheilkunde

Packshot Agnucaston

© Bionorica SE

PMS? Phytotherapie!

Wirkmechanismus von Agnucaston® 20 mg

Mönchspfeffer Pflanze

© Lemacpro / AdobeStock

Phytotherapie bei PMS

Wissenschaftliche Kurzinformation zu Agnucaston® 20 mg

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

© bymuratdeniz / Getty Images / iStock

Rezidivierende Harnwegsinfekte

Was zur Prophylaxe wirklich nützt

Fast jede Frau macht die Erfahrung einer Blasenentzündung. Häufigster Erreger ist E. coli.

© Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Prophylaxe von Harnwegsinfekten

Langzeit-Antibiose nicht mehr First Line

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Experten-Workshop

Plädoyer für die Immunprophylaxe bei Harnwegsinfekten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Antikörper macht‘s möglich

Zähne einfach nachwachsen lassen – wie beim Hai?

Digitalisierung und Medikamente

Apotheker entwickelt eigene E-Rezept-App

Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer