Schleswig-Holstein

Rettungsdienst: Spezialfahrzeug im Einsatz

Veröffentlicht:

RENDSBURG. Im Norden stehen dem Rettungsdienst seit Kurzem zwei Spezialfahrzeuge für den Transport schwergewichtiger Patienten zur Verfügung. Sie sind an den Standorten Rendsburg und Lübeck stationiert und können Patienten mit einem Gewicht von bis 400 Kilogramm transportieren. Zur Ausrüstung zählen etwa eine bis auf 91 Zentimeter verbreiterbare Trage, ein Schwerlast-Gleittuch und eine extrabreite Schleifkorbtrage mit Abseilgeschirr.

Die Erstversorgung der schwergewichtigen Patienten findet weiterhin durch die örtlichen Rettungsfahrzeuge im Rahmen der gesetzlichen Hilfsfrist statt. Das Spezialfahrzeug kommt dann von einem der beiden Standorte für die sichere Beförderung hinzu. Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein begrüßte die neuen Fahrzeuge unter anderem mit dem Hinweis auf "menschenwürdigen und sicheren Transport". (di)

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Pneumologen hoffen seit Langem, dass man die Entzündung bei COPD endlich in den Griff bekommen und „das Übel an der Wurzel packen“ kann.

© Tahir/Generated with AI/stock.ad

Inflammation in den Griff kriegen

COPD: Welche Neuerungen in der Therapie und Diagnostik stehen an?