Elecsys® Anti-SARS-CoV-2

Millionen Antikörpertests für Deutschland

Ein neuer Antikörpertest von Roche könnte klären, wie viele Bundesbürger sich tatsächlich mit SARS-CoV-2 infiziert haben. Zumindest Gesundheitsminister Spahn ist begeistert von der Sensitivität und Spezifität des Tests – und gibt gleich eine Massenbestellung auf.

Anne BäurleVon Anne Bäurle Veröffentlicht:
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht während eines Besuchs im Roche-Entwicklungslabor für den neuen serologischen Antikörpertest Elecsys Anti-SARS-CoV-2 Test. Für den Monat Mai sind bereits drei Millionen für das deutsche Gesundheitswesen geordert.

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn spricht während eines Besuchs im Roche-Entwicklungslabor für den neuen serologischen Antikörpertest Elecsys Anti-SARS-CoV-2 Test. Für den Monat Mai sind bereits drei Millionen für das deutsche Gesundheitswesen geordert.

© Peter Kneffel / dpa

Neu-Isenburg. Einen Antikörpertest auf das neuartige Coronavirus SARS-CoV-2 mit einer Sensitivität (nach Angaben des Herstellers) von 100 Prozent und einer Spezifität von 99,81 Prozent bringt das Unternehmen Roche auf den Markt.

Wie Gesundheitsminister Jens Spahn bei einer gemeinsamen Veranstaltung berichtete, wurden für Mai bereits drei Millionen Tests für das deutsche Gesundheitswesen geordert, es gebe zudem eine Vereinbarung über weitere fünf Millionen Tests pro Monat für die kommenden Monate.

Spahn: „Beste Test bei Sensitivität und Spezifität“

Bezüglich der zweifelsohne beeindruckenden Sensitivität und Spezifität muss man sich derzeit allerdings auf Herstellerangaben verlassen, validierte Daten wurden bisher nicht publiziert. Ob der Antikörpertest mit dem Namen „Elecsys® Anti-SARS-CoV-2“ also tatsächlich der laut Spahn „so weit uns bekannt beste Test bei Sensitivität und Spezifität ist“, muss noch belegt werden.

Spahn betonte, die Bundesregierung habe auch Antikörpertests vom Unternehmen Euroimmun erworben, offenbar sind diese aber nicht so aussagekräftig wie der Test von Roche.

Ein Problem ist auch die Tatsache, dass die Prävalenz von SARS-CoV-2 in Deutschland (noch) gering ist; derzeit sind rund 163.000 Infektionen gemeldet – 0,2 Prozent der Deutschen waren oder sind also infiziert.

Da die Spezifität des neuen Antikörpertests bei 99,81 Prozent liegt, würden bei einer Testung der gesamten deutschen Bevölkerung auch etwa 0,2 Prozent falsch-positive Ergebnisse herauskommen: betroffen wären dann etwa 165.000 Menschen, also in etwa so viele wie derzeit positiv getestet wurden. Bei der derzeitigen Prävalenz gibt ein positives Testergebnis daher nur mit 50-prozentiger Wahrscheinlichkeit an, ob tatsächlich Antikörper vorliegen.

Test auf Kreuzreaktionen überprüft

Dr. Thomas Schinecker vom Entwicklerteam bei Roche berichtete, der Antikörpertest sei an einer Gruppe von 5300 Teilnehmern geprüft worden. „Wir haben dabei mit renommierten Partnern in verschiedenen Ländern zusammengearbeitet, darunter Universitäten und Großlabore.“ Namen nannte Schicker nicht.

Ein grundsätzliches Problem bei bisherigen Antikörpertests waren häufig Kreuzreaktionen auf andere Coronaviren, von denen mehrere in der menschlichen Populationen zirkulieren. Diese können zu falsch-positiven Testergebnissen führen. Laut Schinecker habe man den neuen Test auch auf mögliche Kreuzreaktionen überprüft, mit sehr guten Ergebnissen.

Offenbar haben die Entwickler von Roche einen Test entwickelt, der sehr spezifisch Antikörper gegen ein ganz spezielles Antigen von SARS-CoV-2 erkennt. Welches genau, auch dazu gab es keine Angabe.

Kein Test für zu Hause

Schinecker betonte, bei dem Test handle es sich nicht um einen Point-of-Care-Test, der ähnlich wie ein Schwangerschaftstest zu Hause durchgeführt werden könne. „Um die genannte Sensitivität und Spezifität zu erreichen, muss der Test in einem Labor, also in Kliniken oder beim Hausarzt, durchgeführt werden.“

Mit Auslieferung an die Labore sei der Test zwar grundsätzlich für alle verfügbar, so Gesundheitsminister Spahn – „wer das zahlt, ist aber noch unklar“. Mit den gesetzlichen Krankenkassen berate man sich derzeit noch.

Lesen sie auch

Die Kosten für den Antikörpertest werden sich laut Professor Christoph Franz, Präsident des Verwaltungsrates bei Roche, nicht im Bereich mehrerer hundert Euro bewegen, sondern deutlich darunter. Das Testkit werde bei den entstehenden Kosten (etwa für den Arztbesuch) der kleinste Teil der Kosten sein.

Spahn zeigt sich unentschlossen

Bleibt die Frage, welche Folgen ein positives Ergebnis haben soll. Natürlich ist die Testung der Bevölkerung wichtig, um zu wissen, wie viele Menschen sich hierzulande tatsächlich infiziert haben, wie weit das Infektionsgeschehen ist – gerade im Hinblick auf die viel diskutierten Lockerungen. Aber ist ein positives Testergebnis geeignet, diesen Personen einen „Immunitätsausweis“ auszustellen?

Lesen sie auch

Spahn zeigte sich diesbezüglich noch unentschlossen, er habe den Ethikrat um eine Stellungnahme gebeten. Erst dann werde die Entscheidung für oder gegen einen solchen Ausweis fallen.

Lesen sie auch
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Vor dem World Health Assembly

WHO-Pandemieabkommen noch lange nicht konsensfähig

Das könnte Sie auch interessieren
Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen