Fortbildungsangebote

Sachsen: Konzertiertes Werben um Psychiater

Veröffentlicht:

Dresden. Mit Fortbildungsangeboten wollen das sächsische Sozialministerium und Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Land versuchen, neue Ärzte für diese Fachrichtung zu finden.

„Die Coronaviruspandemie hat die Situation im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie verschärft“, warnt Sozialministerin Petra Köpping (SPD) in Dresden. „Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot eines Fortbildungsverbundes zahlreiche Interessierte erreichen und zusammenbringen können, um Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen sowie ihren Eltern langfristig bestmöglich zu helfen.“

Der Fortbildungsverbund sei aus einer Initiative von leitenden Oberärzten und Chefärzten sächsischer Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie und dem Sozialministerium entstanden. Vor allem in den ländlichen Regionen des Freistaats sei der Ärztemangel in dieser Fachrichtung sehr groß.

Klinikstandorte kennenlernen

Die Fortbildungsveranstaltungen sollten neben dem Vermitteln von Fachwissen auch Möglichkeiten zum Kennenlernen der Klinikstandorte mit den jeweiligen besonderen Strukturen und Konzepten geben sowie Gelegenheit zu fachlichem Austausch und offenem Gespräch bieten. Auf diesem Weg könnten sich die kleineren und abseits gelegenen Häuser Ärzten und Studenten vorstellen, was langfristig das Rekrutieren neuer Ärzte unterstützen solle.

Medizinstudierende sollten zu diesen Fortbildungsveranstaltungen gezielt eingeladen und so auf das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufmerksam gemacht werden. (sve)
Lesen sie auch
Mehr zum Thema

Angebot an Hausarztpraxen und Patienten

Neue Regionen für dermatologisches Telekonsil in Sachsen

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

© Dr_Microbe / stock.adobe.com

Entwicklungen in der Therapie neuromuskulärer Erkrankungen

Neue Ansätze zur Behandlung seltener Krankheitsbilder

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hidradenitis suppurativa

Wie Acne inversa erkannt und behandelt wird

Erste Empfehlungen

Kopfschmerzen im Schlaf: Woran liegt es und was hilft?

Lesetipps
Hausärztin Claudia Kreuzer

© Josie Farquharson (Jfqphotos)

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Viele Diabetes-Patienten haben eine begleitende Depression, die wiederum die Prognose des Diabetes verschlechtern kann. Patienten mit Diabetes auf Depressionen zu screenen und gegebenenfalls zu therapieren, kann diesen Teufelskreis durchbrechen. (Symbolbild)

© AlexanderNovikov / stock.adobe.com

Eine gefährliche Kombination

Diabetes und Depressionen gehen oft Hand in Hand