Fortbildungsangebote

Sachsen: Konzertiertes Werben um Psychiater

Veröffentlicht:

Dresden. Mit Fortbildungsangeboten wollen das sächsische Sozialministerium und Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie im Land versuchen, neue Ärzte für diese Fachrichtung zu finden.

„Die Coronaviruspandemie hat die Situation im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie verschärft“, warnt Sozialministerin Petra Köpping (SPD) in Dresden. „Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot eines Fortbildungsverbundes zahlreiche Interessierte erreichen und zusammenbringen können, um Kindern und Jugendlichen mit psychischen Erkrankungen sowie ihren Eltern langfristig bestmöglich zu helfen.“

Der Fortbildungsverbund sei aus einer Initiative von leitenden Oberärzten und Chefärzten sächsischer Kliniken der Kinder- und Jugendpsychiatrie und dem Sozialministerium entstanden. Vor allem in den ländlichen Regionen des Freistaats sei der Ärztemangel in dieser Fachrichtung sehr groß.

Klinikstandorte kennenlernen

Die Fortbildungsveranstaltungen sollten neben dem Vermitteln von Fachwissen auch Möglichkeiten zum Kennenlernen der Klinikstandorte mit den jeweiligen besonderen Strukturen und Konzepten geben sowie Gelegenheit zu fachlichem Austausch und offenem Gespräch bieten. Auf diesem Weg könnten sich die kleineren und abseits gelegenen Häuser Ärzten und Studenten vorstellen, was langfristig das Rekrutieren neuer Ärzte unterstützen solle.

Medizinstudierende sollten zu diesen Fortbildungsveranstaltungen gezielt eingeladen und so auf das Fachgebiet der Kinder- und Jugendpsychiatrie aufmerksam gemacht werden. (sve)
Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Winterblues oder Depression?

© Roman_Kozhevnikov | iStock (Symbolbild mit Modell)

Dunkle Jahreszeit

Winterblues oder Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

© simpson33 | iStock | gettyimages (Symbolbild mit Fotomodell)

Einsamkeitsbarometers 2024

Depressionen im Alter – macht Einsamkeit depressiv?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
DGN: seltene neurologische Erkrankungen im Fokus

© Springer Medizin Verlag

Unternehmen im Fokus

DGN: seltene neurologische Erkrankungen im Fokus

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Biogen GmbH, München

Atypischer Ansatz zur Therapie der Depression

Tianeptin – breite Wirksamkeit durch multimodales Wirkprinzip

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Hormosan Pharma GmbH, Frankfurt a.M.
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Übergewicht neu gedacht

Adipositas-Diagnose: BMI bald Geschichte?

Lesetipps
Eine Person weigert sich, Alkohol zu trinken.

© Pormezz / stock.adobe.com

Suchtmedizin

Evidenzbasierte Strategien gegen Alkoholabhängigkeit

Eine Ärztin untersucht die Hand eines älteren Patienten in einer Klinik.

© Drazen / stock.adobe.com

ACR-Kongress

Fünf M für eine bessere Versorgung älterer Rheumapatienten