Kassenfinanzen in Schleswig-Holstein

TK verzeichnet im Vorjahr 124 Millionen Euro Mehrausgaben im Norden

Veröffentlicht:

Kiel. Die Techniker Krankenkasse (TK) hat im vergangenen Jahr 1,36 Milliarden Euro für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten in Schleswig-Holstein ausgegeben. Laut TK sind dies 124 Millionen Euro mehr als im Jahr zuvor. Umgerechnet auf jeden TK-Versicherten im Land betrugen die Ausgaben 2808 Euro.

404 Millionen Euro der Gesamtausgaben flossen in die stationäre Versorgung, 283 Millionen Euro in die ambulante Versorgung und 252 Millionen Euro in die Versorgung mit Arzneimitteln. 109 Millionen Euro kosteten die zahnmedizinischen Behandlungen.

Den höchsten Anstieg gab es bei den Arzneimitteln, dieser Ausgabenposten lag 13,5 Prozent höher als im Vorjahr. Eine effizientere Gesundheitsversorgung kann sich der Leiter der TK-Landesvertretung, Sören Schmidt-Bodenstein, durch eine verstärkte Nutzung digitaler Möglichkeiten und einen intensiveren Austausch der Akteure über die Sektorengrenzen hinweg vorstellen. (di)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

MVZ

Augenärzte stellen sich gegen Investoren mit Marktmacht

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Knappe ärztliche und Pflege-Ressourcen

Wie die Peritonealdialyse die Personalprobleme lindern könnte

Lesetipps
Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen

Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus