Personelle Veränderungen

Templiner Krankenhaus meldet Gynäkologie ab

Nach dem Weggang des Chefarztes können keine gynäkologischen Patientinnen oder werdende Mütter mehr aufgenommen werden.

Veröffentlicht:

Templin. Das Sana-Klinikum Templin hat seine Gynäkologie bis auf Weiteres abgemeldet. Schuld daran tragen personelle Veränderungen: Wie das Krankenhaus mitteilt, hat der Chefarzt der Gynäkologie und Geburtshilfe, Dr. Frank Schnure, das Haus mit sofortiger Wirkung verlassen. Nun möchte er sich neuen Aufgaben außerhalb des Sana-Konzerns widmen. Die Bemühungen um eine Nachfolge liefen zwar auf Hochtouren.

„Leider spüren wir aber auch in Templin den Trend, dass es immer schwieriger wird, Mediziner für den außerstädtischen Raum zu begeistern“, sagte Klinikdirektor Florian Schulz. „Gerade junge Menschen suchen nach Festanstellungen in großen Zentren und weniger in kleinen Krankenhäusern auf dem Land.“

Kooperation mit GLG geplant

Sollte keine Nachfolge für den scheidenden Chefarzt gefunden werden können, müssten Überlegungen zu strukturellen Anpassungen vorgenommen werden. „Ziel ist es, für mögliche Einschränkungen im Templiner Kreißsaal ein regionales Konzept unter Einbindung anderer Krankenhäuser und aller an der Versorgung Beteiligter zu entwickeln, um allen Müttern in Templin und Umgebung eine sichere Geburt sowie eine lückenlose Vor- und Nachsorge zu ermöglichen“, sagt Christian Quack, Geschäftsführer der Sana Kliniken Berlin-Brandenburg GmbH. Wichtigster Partner werde dabei die Gesellschaft für Leben und Gesundheit (GLG) mit Sitz in Eberswalde.

Schwangere werden in andere Einrichtungen verlegt

Durch die personelle Situation könnten ab sofort keine gynäkologischen und geburtshilflichen Patientinnen mehr aufgenommen und versorgt werden. Schwangere und Patientinnen mit gynäkologischen Beschwerden werden gebeten die umliegenden Kliniken mit einer Frauenklinik aufzusuchen. Die Rettungsdienste seien bereits informiert und würden Notfälle in die nächstgelegenen geeigneten Einrichtungen transportieren. (lass)

Mehr zum Thema

Mindestpreisniveau für Restleistungen wird angestrebt

KV Brandenburg stellt Honorarverteilung auf Entbudgetierung um

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Steigende Prävalenz

Kindliche Rückenschmerzen: Eine neue Volkskrankheit?

Lesetipps