Beamte in die GKV

Thüringen gibt grünes Licht für Wahltarif

Veröffentlicht:

ERFURT. In Thüringen haben Beamte von 2020 an die Wahl, ob sie sich gesetzlich oder privat krankenversichern. Der Landtag hat jetzt den Weg für eine Regelung frei gemacht, nach der das Land auch bei gesetzlich krankenversicherten Beamten die Hälfte der Krankenkassenbeiträge als pauschale Beihilfe übernimmt.

Sie gilt für neu verbeamtete Landesdiener und jene Beamte und Versorgungsempfänger, die bereits jetzt freiwillig in der GKV versichert sind.

Thüringen ist zusammen mit Hamburg das zweite Bundesland, das bereits verbeamteten Bediensteten diese Möglichkeit einräumt. In Bremen, wo der Wahltarif ebenfalls vom Senat beschlossen wurde, muss die Bürgerschaft noch zustimmen. Bisher mussten bereits verbeamtete Bedienstete in Thüringen ihre Versicherungsbeiträge komplett selbst tragen.

Nach Meinung von Finanzministerin Heike Taubert (SPD) profitieren aber auch junge Beamte in unteren Besoldungsgruppen von der Neuregelung – insbesondere dann, wenn sie Kinder haben, weil Kinder in der GKV beitragsfrei mitversichert sind. Kritik an der Neuregelung hatte es bereits im Vorfeld vom Beamtenbund gegeben. (zei)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Niederlassungsförderung

Stiftung eröffnet 20. Praxis in Thüringen

Testlauf für die barrierefreie Videosprechstunde

Telemedizinraum im Plattenbau statt Praxisbesuch

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Mehr kardiale Ereignisse

Herzinsuffizienz: Niedriger nächtlicher Blutdruck von Nachteil

Springer Medizin Gala

Preisträger des Springer Medizin Charity Awards feierlich gekürt

Lesetipps
Nahm den Galenus-von-Pergamon-Preis 2025 in der Kategorie Primary Care entgegen: Dr. Joachim Kienhöfer (2.v.l.) von Novo Nordisk. Überreicht wurde er von Professorin Marianne Dieterich (Mitte) und Dr. Marcus Pleyer (r.). Moderiert wurde von Yve Fehring (l.) und Matthias Gabriel (2.v.r.).

© Marc-Steffen Unger

Diabetes mellitus

Galenus-Preis 2025: Awiqli® gewinnt in der Kategorie Primary Care

Gewinner des Galenus-von-Pergamon-Preises 2025 in der Kategorie Specialist Care: Elahere von AbbVie. (V.l.n.r.:) Dr. Marcus Pleyer, Staatssekretär; Moderatorin Yve Fehring; Viviane Petermann, Business Unit Director Onkologie bei AbbVie; Jury-Präsidentin Professorin Marianne Dieterich, Matthias Gabriel, Ärzte Zeitung.

© Marc-Steffen Unger

Platinresistentes, high-grade seröses Ovarialkarzinom (OCa)

Galenus-Preis 2025: Elahere® gewinnt in der Kategorie Specialist Care