AOK

Viel mehr Krätze-Fälle in Westfalen-Lippe

Veröffentlicht:

DORTMUND. Die AOK Nordwest ist besorgt über eine steigende Anzahl von Krätze-Fällen in Westfalen-Lippe.

Nach einer aktuellen Auswertung der Kasse wurden 2016 rund 18 200 Fälle verzeichnet, 2017 schon mehr als 31.500. Diese Zahl sei 2018 bereits innerhalb der ersten drei Quartale erreicht worden.

„Der Anstieg wird auch bei den Medikamenten-Versordnungen deutlich“, sagt Tom Ackermann, der Vorstandsvorsitzende der AOK Nordwest.

2018 sei die Zahl der Verordnungen für Medikamente, die üblicherweise bei der Behandlung von Patienten mit Krätze eingesetzt werden, um 40 Prozent gestiegen.

Die Ausgaben in diesem Bereich betrugen 2,3 Millionen Euro, mehr als 40 Prozent über dem Wert des Vorjahres. (iss)

Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Porträt

Der Onkologe und sein Apfel-Cider

Virtuelle Arztkontakte

Doc in the Box: Der Proof of Concept muss noch erbracht werden

Lesetipps
Eine Ärztin führt in der Klinik eine Ultraschalluntersuchung der inneren Organe eines Kindes durch.

© H_Ko - stock.adobe.com

Zwei seltene Ursachen

Diagnose vaginaler Blutungen bei Kindern: Ein Leitfaden für die Praxis