Bachelor-Studiengang

Wiesbaden bekommt neue Hochschule mit Schwerpunkt Psychologie

Ab dem Sommersemester 2022 soll es einen Bachelor-Studiengang Psychologie geben. Zusätzlich soll später ein Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie folgen.

Veröffentlicht:

Wiesbaden. Mit der „Charlotte Fresenius Hochschule“ ist in Wiesbaden eine neue Universität gegründet worden. Die staatliche Anerkennung der Hochschule mit Schwerpunkt Psychologie sei Mitte Dezember durch das Wissenschaftsministerium erfolgt, sagte Gründungspräsidentin Lilia Waehlert am Montag.

Ab dem Sommersemester 2022 soll es in Wiesbaden und in München einen Bachelor-Studiengang Psychologie geben. Zusätzlich soll später ein Master-Studiengang Klinische Psychologie und Psychotherapie folgen.

Auch weitere Standorte und weitere Studienangebote im Gesundheitssektor sind in Zukunft geplant. „Das ist ein ganz wichtiger Markt. Das hat auch Corona noch mal verdeutlicht“, sagte Waehlert. Ein solches privates universitäres Angebot sei unter dem Dach der Schwesterhochschule Fresenius rechtlich nicht möglich gewesen, sagte der Geschäftsführer der Hochschule Fresenius, Kai Metzner.

Monatlich 900 Euro Gebühren

Gestartet werden soll an beiden Standorten mit dem Sommersemester mit jeweils 30 Studierenden. Zulassungsbeschränkungen gibt es nicht. Für den Bachelor-Studiengang fallen Metzner zufolge monatlich 900 Euro Gebühren an.

Hintergrund der Neugründung sei auch die Gesetzesreform der Psychotherapeuten-Ausbildung. Diese schreibe vor, dass künftig die Approbation für Psychotherapeuten ausschließlich nach einem insgesamt fünfjährigen Universitätsstudium erteilt werden darf.

Charlotte Fresenius war die Ehefrau von Carl Remigius Fresenius, dem Gründer des Chemischen Labortariums, auf das die Hochschule Fresenius zurückgeht. (dpa)

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Aktuelle Umfrage

Patienten vertrauen offiziellen Seiten

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Das könnte Sie auch interessieren
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

© portishead1 | Getty Images (Symbolbild mit Fotomodell)

Depressionen bei Kindern

Was tun, wenn der Therapieplatz auf sich warten lässt?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

© LuckyBusiness | iStock (Symbolbild mit Fotomodell)

Ständig müde

Diagnostik: Frühjahrsmüde oder doch schon eine Depression?

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

© Bayer Vital GmbH

Die Springer Medizin App

Wissen rund um Depression jetzt auch auf medbee

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Primäre Endpunkte LPS und WASO der Zulassungsstudien

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [7]

Chronische Insomnie

Langfristig besser schlafen mit Daridorexant

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Idorsia Pharmaceuticals Germany GmbH,
Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

© Hank Grebe / stock.adobe.com

Schubförmige Multiple Sklerose in ZNS und Peripherie behandeln

Schübe und Krankheitsprogression kontrollieren – unter Erhalt der Immunkompetenz

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Merck Healthcare Germany GmbH, Weiterstadt
Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

© Frantisek / Generated with AI / stock.adobe.com

Aktive schubförmige Multiple Sklerose (RMS)

Neue Daten untermauern günstiges Sicherheitsprofil von Ofatumumab

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Skizze eines alternativen Versorgungsmodells

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Interview zu den Empfehlungen

Allgemeinmediziner: „Die 24h-Blutdruckmessung ist nicht besonders praktikabel“

Lesetipps
Auch einem CT-Bild ist ein Prostata-Karzinom markiert.

© samunella / stock.adobe.com

Aktualisierung der S3-Leitlinie

Früherkennung von Prostatakrebs: Tastuntersuchung vor dem Aus

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung