1740 Menschen starben 2005 durch Landminen

Veröffentlicht:

BERLIN (dpa). Weltweit sind im vergangenen Jahr mehr als 7300 Menschen durch Landminen getötet oder verletzt worden. Das geht aus der Jahresbilanz der Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL) hervor, die in Berlin vorgestellt wurde.

Die Zahl der registrierten Todesfälle belief sich auf 1740. Den Angaben zufolge ist die Dunkelziffer aber um ein Mehrfaches höher. Zudem müßten weltweit bis zu 500 000 Menschen, die einen Unfall mit Landminen und Blindgängern überlebt hätten, versorgt und rehabilitiert werden.

Die in der Kampagne zusammengeschlossenen Organisationen kritisierten, trotz dieser Situation seien die Ausgaben für Minenaktionsprogramme 2005 weltweit um 5,8 Prozent auf 376 Millionen Dollar gesunken.

Am stärksten betroffen von den Kürzungen sind der Irak, Afghanistan und Kambodscha. Laut ICBL gelten immer noch 78 Staaten als minenbelastet. Die Organisation warnte auch die Bundesregierung vor geplanten Kürzungen für Minenaktionsprogramme.

Schlagworte:
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Das Maximum in Europa für die Facharztweiterbildung seien fünf Jahre, das Minimum drei Jahre. „Nur so als Überlegung, ob und wo man reduzieren könnte“, sagte Prof. Henrik Herrmann (links), der zusammen mit Dr. Johannes Albert Gehle (rechts) den Vorsitz der Ständigen Konferenz „Ärztliche Weiterbildung“ der Bundesärztekammer innehat.

Beschluss des 128. Deutschen Ärztetags

Die ärztliche Weiterbildung soll schlanker werden