Saubere Toiletten:

Bill Gates' nächstes Projekt

SEATTLE (dpa). Das nächste große Projekt von Microsoft-Gründer Bill Gates ist eine Toilette.

Veröffentlicht:

Der 56-Jährige, der seine Milliarden seit dem Rückzug beim Software-Konzern Microsoft für den Kampf gegen Krankheiten und Armut einsetzt, gab die Sieger eines Wettbewerbs zur Neuerfindung der Toilette bekannt.

Der erste Preis ging an eine mit Solarzellen betriebene Toilette, die auch Wasserstoff und Strom produzieren kann. Sie wurde von kalifornischen Forschern entwickelt. Gates betonte in einem Blogeintrag, es gehe um ein extrem dringliches Problem.

Durch mit Fäkalien verschmutztes Wasser sterben jährlich 1,5 Millionen Kinder. Weltweit hätten 2,5 Milliarden Menschen keinen Zugang zu sanitären Einrichtungen.

Der Microsoft-Gründer hatte einen großen Teil seines Milliardenvermögens in die Bill- und Melinda-Gates-Stiftung eingebracht.

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Dürfen Vertragsärzte Kassenpatienten Privattermine anbieten, Frau Vogtmeier?

ARE in Grafiken

Inzidenzen von Corona und Influenza steigen

Lesetipps
Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden

Eine Kaffeetasse und ein Hörnchen.

© hana creative studio / Generated

Chronobiologisch sinnvoll

Deshalb gehören Glukokortikoide in die Morgenmedikation