Fundsache

Brustimplantat wehrt Kugeln ab

Veröffentlicht:

In den USA hat eine Zahnarzthelferin dank ihrer Brustimplantate eine Schussverletzung überlebt. Lydia Carranza arbeitete wie an jedem Tag im Büro eines Zahnarztes in Beverly Hills (Kalifornien), als ein Amokläufer die Praxis betrat und das Feuer eröffnete. Eine Kugel traf sie in die linke Brust.

Ihr Implantat der Größe D bremste die Kugel und verhinderte so, dass sie ins Herz drang. "Sie hat einfach Glück gehabt", sagte der behandelnde Chirurg Dr. Ashkan Ghavami. "Die Fragmente der Kugel waren nur Millimeter von ihrem Herzen entfernt. Hätte sie kein Implantat gehabt, wäre sie heute womöglich nicht mehr am Leben."

Als sie die Kugel traf, habe es sich im Bereich ihrer Brust nass angefühlt, sagte Lydia Carranza der "Los Angeles Times". "Ich dachte, ich werde sterben." Der Amokschütze hatte es auf seine Frau abgesehen, die ebenfalls in der Praxis arbeitete. (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?