Essen der Zukunft

Convenience wird Massentrend

Veröffentlicht:

BERLIN. Schnell und nicht zu fettig: Die Zukunft des Essens gehört nach Ansicht von Experten den sogenannten Convenience-Produkten. Das sagt zumindest der Trendforscher Sven Gabor Janszky voraus.

Convenience-Produkte, also Fertigprodukte, trügen der Schnelligkeit des Alltags Rechnung - und sie gelten nicht zwangsläufig als ungesund.

Der Experte sieht stark fetthaltiges Fastfood-Essen zwar auf dem Rückzug, allerdings bleibe die Gewohnheit, die hinter dem Siegeszug dieser Esskultur stecke, erhalten: Nämlich, dass viele sich wenig Zeit fürs Essen nähmen. "Die Welt wird im Massentrend schneller und dynamischer", sagte er. Und das gelte auch fürs Essen.

Antje Gahl von der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) erwartet, dass vor allem frische Convenience-Produkte künftig eine Rolle spielen werden. Dazu zählt zum Beispiel Pasta aus dem Kühlregal. Diese Produkte erleichterten die Vorbereitung der Mahlzeit zu Hause, sagte Gahl.

Convenience ist ein aus dem Englischen entlehnter Begriff für "bequemes Essen". Damit sind industriell vorgefertigte Lebensmittel gemeint, die die weitere Zubereitung erleichtern sollen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

„Ich mag es, wenn viel los ist“

Ärztin, Mutter, Forscherin: Diana Ernst tanzt gerne auf vielen Hochzeiten

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Gesundheitsreport der AOK Rheinland-Hamburg

Defizite beim Zusammenwirken von Haus- und Fachärzten

Lesetipps
Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

© Porträt: BVKJ | Spritze: Fiede

Sie fragen – Experten antworten

Perianale Herpesinfektion: Bietet sich da eine Impfung an?

Kein Weg zurück? Für die Atemwegsobstruktion bei COPD gilt dies seit einiger Zeit – laut GOLD-COPD-Definition – nicht mehr.

© Oliver Boehmer / bluedesign / stock.adobe.com

Lungenerkrankung

COPD: Irreversibilität nicht akzeptiert!

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung