TIPP DES TAGES

Damit aus Plänen Taten werden

Veröffentlicht:

Die meisten Praxen werden dieses Phänomen kennen: In einer Teamsitzung hat man sich eine Reihe von Aufgaben vorgenommen, aber letztlich werden sie nie erledigt.

Mit ein paar Tricks stellen Praxischefs dieses Phänomen ab: Zu allererst sollte sich das Team nicht zu viele Aufgaben auf einmal vornehmen - drei bis maximal fünf Punkte sind genug.

In der Sitzung sollte genau festgelegt werden, welche Aufgaben zu bewältigen sind und wer verantwortlich ist - und zwar schriftlich. In der nächsten Sitzung sollte dann abgefragt werden, wie weit entsprechende Maßnahmen umgesetzt sind und bei Bedarf Hilfe angeboten werden.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Datenanalyse

NSCLC in Deutschland: Wer wann wie schwer erkrankt

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Wann sollte man Herzgeräusche ernst nehmen?

Was, wann und wie?

EGFR-mutiertes NSCLC: Was für Diagnostik und Therapie wichtig ist

Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet