Glosse

Die Duftmarke: AC/DC

Veröffentlicht:

AC/DC führe zu „besseren“ Operationen, hieß es die Tage in Musikmedien. Von der kardiopulmonalen Wiederbelebung wissen wir das ja (Stayin‘ alive), aber jetzt auch Op?

In der Tat haben Forscher aus Heidelberg herausgefunden, dass Chirurgie-Anfänger unter Hardrock-Einfluss (Highway To Hell) schneller präzise schneiden als ohne Musik. Getestet wurde mittels laparoskopischer Eingriffe. Der Hardrock-Effekt war auch bei hoher Lautstärke deutlich. Nicht so bei Softrock: Laute Beatles (Let It Be) hingegen nerven die Chirurgen dem Versuch zufolge, die Geschwindigkeit sinkt.

Schon gibt es die nächste Studienidee: Strauss‘ Opus 30 bei 70 dB im Wartezimmer. Nullhypothese: Die Scheinzahl steigt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ärztecasting

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?