Glosse zu DiGA

Die Duftmarke: Wanze

Veröffentlicht:

„Apps auf Rezept“ wollen nicht fliegen. Ärztinnen und Ärzte mögen sie nicht (nur 50 .000 Rezepte letztes Jahr), Kassen mögen sie nicht (viel Geld, wenig Evidenz), Hersteller sind auch unzufrieden (siehe Ersteres).

Revolutionen, so wurden DiGA einst genannt, fressen bekanntlich ihre Kinder. Damit die Revolution keine Apps fressen muss, liegt jetzt eine Idee vor: Statt DiGA dürfte es bald Smartwatch, Smartphone, wahlweise einen smarten Speaker auf Kassenkosten geben.

Die Werbewanzen haben viele Vorteile: Es sind schon alle Apps drauf (wie ein Dauerrezept), sie sind günstiger, die Leute mögen sie (hohe Adhärenz programmiert). Und sie überwachen alles. Damit ist auch die ePA ein für alle mal flächendeckend eingeführt.

Jetzt abonnieren
Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Inspirierend

Glosse zum Koalitionsvertrag

Die Duftmarke: Freie Arztwahl – eine Frage der Semantik

Glosse

Die Duftmarke: Von der Kunst des richtigen Wartens

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Tipps beim DGIM-Kongress

Urinteststreifen und Harnwegsinfektion: Achtung, Fallstricke!

Neue transsektorale S3-Leitlinie

Diagnose und Management des Delirs – so geht’s!

Lesetipps
Doxycyclin als Postexpositionsprophylaxe

© Tobias Arhelger / stock.adobe.com

DGIM-Kongress

Sexuell aktive Patienten: „Kriege ich eine Doxy-PEP?“

Der 131. Internistenkongress findet vom 3. bis 6. Mail statt. Das Motto lautet „Resilienz – sich und andere stärken“.

© Sophie Schüler

Übersichtsseite

DGIM-Kongress: Unsere aktuellen Beiträge im Überblick

Professor Jan Galle

© Dirk Hoppe/NETZHAUT

Kongress-Motto „Resilienz“

DGIM-Präsident Galle: Wie Kollegen den Kopf frei bekommen