Glosse zu DiGA

Die Duftmarke: Wanze

Veröffentlicht:

„Apps auf Rezept“ wollen nicht fliegen. Ärztinnen und Ärzte mögen sie nicht (nur 50 .000 Rezepte letztes Jahr), Kassen mögen sie nicht (viel Geld, wenig Evidenz), Hersteller sind auch unzufrieden (siehe Ersteres).

Revolutionen, so wurden DiGA einst genannt, fressen bekanntlich ihre Kinder. Damit die Revolution keine Apps fressen muss, liegt jetzt eine Idee vor: Statt DiGA dürfte es bald Smartwatch, Smartphone, wahlweise einen smarten Speaker auf Kassenkosten geben.

Die Werbewanzen haben viele Vorteile: Es sind schon alle Apps drauf (wie ein Dauerrezept), sie sind günstiger, die Leute mögen sie (hohe Adhärenz programmiert). Und sie überwachen alles. Damit ist auch die ePA ein für alle mal flächendeckend eingeführt.

Schlagworte:
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Zu viele Kalorien

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?