Glosse

Die Duftmarke: Weggezählt

Raus aus der Praxis! Schnell! Sie verpassen sonst noch die Zählung! Welche Zählung? Na, die gegen den Hausärztinnen- und Hausärztemangel natürlich.

Veröffentlicht:

Raus aus der Praxis! Schnell! Sie verpassen sonst noch die Zählung! Welche Zählung? Na, die gegen den Hausärztinnen- und Hausärztemangel natürlich. Haben Sie nicht mitbekommen? BÄK und KBV setzen darauf, den Vertragsärztemangel einfach wegzuzählen. Mehr Studienplätze, später in den Ruhestand, Landarztquote – all das könnte bald Geschichte sein, sollte sich herausstellen, dass in Deutschland doch viel mehr Ärzte praktizieren, als bisher angenommen, und KBV und BÄK sich in der Vergangenheit lediglich verzählt hätten.

Unwahrscheinlich? Keinesfalls! Trauen Sie keiner Zahl mehr. Immerhin ging noch bis vor Kurzem die Welt davon aus, dass in Japan die Sonne über knapp 7.000 Inseln aufgeht. Tatsächlich sind es aber mehr als doppelt so viele: vierzehntausendeinhundertfünfundzwanzig. Das haben Geografen festgestellt, weil sie einfach mal nachgezählt haben – mit modernsten Methoden.

Während die letzte Eiland-Zählung Japans vor 35 Jahren noch händisch mit Stift und Papier durchgeführt wurde, werteten die Forscherinnen und Forscher nun digitalisierte Karten aus. Und solch eine Karte wird in diesen Sekunden für das ärztliche Deutschland erstellt.

Hören Sie schon die Drohnen über der Praxis? Dann laufen sie schnell mit Approbationsordnung unter dem Arm, wahlweise Arztausweis in der Hand auf die Straße. Zeigen Sie Ihr Gesicht und Ihre Qualifikation und wirken Sie dem Medizinermangel entgegen. Cheeeeese!

Jetzt abonnieren
Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: Ähm

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Glosse

Die Duftmarke: Für die Ewigkeit

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kooperation | In Kooperation mit: Janssen-Cilag GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Kommunikationsexperte Sven Blumenrath

© Michaela Schneider

Gegen unerwartete Gesprächssituationen gewappnet

Tipps für MFA: Schlagfertigkeit im Praxisalltag