Auszeichnung

Dr. Ann-Christin Klemenz erhält den Horst-Seils-Preis

Die Nachwuchswissenschaftlerin aus Rostock arbeitet mit deep-learning basierten MRT-Sequenzen. Herz-MRT-Aufnahmen gehen künftig schneller und werden genauer.

Veröffentlicht:
Dr. Ann-Christin Klemenz aus Rostock wurde mit dem Horst-Seils-Preis ausgezeichnet.

Dr. Ann-Christin Klemenz aus Rostock wurde mit dem Horst-Seils-Preis ausgezeichnet.

© Unimedizin Rostock

Rostock. Dr. Ann-Christin Klemenz von der Universitätsmedizin Rostock ist für ihre Forschung an verbesserten magnetresonanztomographischen Aufnahmen des Herzens von der Norddeutschen Röntgengesellschaft (NDRG) mit dem Horst-Seils-Preis ausgezeichnet worden. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis wird alle zwei Jahre von der NDRG vergeben, um wissenschaftlich engagierte Ärzte und Wissenschaftler zu motivieren und zu fördern.

Klemenz ist Nachwuchswissenschaftlerin am Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie, Kinder- und Neuroradiologie der Unimedizin Rostock. Sie beschäftigt sich dort mit deep-learning basierten MRT-Sequenzen - also Methoden, mit denen gesammelte Daten automatisch analysiert werden, in diesem Fall MRT-Aufnahmen des Herzens.

Kürzere Untersuchungsdauer

„Wir haben diese neuen Sequenzen in einer Studie an 55 Probanden getestet und mit dem aktuellen klinischen Standard verglichen. Wir konnten eine Reduzierung der Untersuchungsdauer bei bestimmten Herz-MRT-Aufnahmen um bis zu 80 Prozent erzielen“, erklärte Klemenz. Anhand ihrer Untersuchung können künftig Herz-MRT-Aufnahmen vereinfacht, beschleunigt und mit verbesserter Bildqualität durchgeführt werden. Instituts-Direktor Professor Marc-André Weber erwartet außerdem, dass sich als Folge Herzerkrankungen genauer erkennen lassen. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

© DG FotoStock / shutterstock

Update

Neue Podcast-Folgen

Grippeschutz in der Praxis – Jetzt reinhören!

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Herz mit aufgemalter Spritze neben Arm

© Ratana21 / shutterstock

Studie im Fokus

Herz-Kreislauf-Erkrankungen: Prävention durch Influenzaimpfung?

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Junge Frau spricht mit einer Freundin im Bus

© skynesher | E+ | Geytty Images

Update

Impflücken bei Chronikern

Chronisch krank? Grippeimpfung kann Leben retten

Anzeige | Viatris-Gruppe Deutschland
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

© Springer Medizin Verlag

Kardiologie und Hausärzteschaft im Dialog

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Puren Pharma GmbH & Co. KG, München
Real-World-Analyse von US-Versorgungsdaten-- Bei Einsatz von Sacubitril/Valsartan ist die Gesamtsterblichkeit signifikant geringer als bei Einsatz von ACEi/ARB.

© Springer Medizin Verlag

ARNI in der Primärtherapie der HFrEF

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet

Urologie-Kongress

DGU-Präsident Wullich: „Dafür braucht es einen engen Konnex“

Datenbankstudie

Schützt der Erholungsschlaf am Wochenende vor Demenz?

Lesetipps
Eine junge Frau spült ihre Nase zu Hause mit Kochsalzlösung unter Verwendung einer Nasendusche.

© Anastasiia / stock.adobe.com

Pilotstudie

Nasenduschen bei Schnupfen: Mit dem Neti Pot Antibiotika einsparen?

Viele bunte Tabletten liegen auf einem Tisch.

© Rong / stock.adobe.com

Tablette ohne aktiven Wirkstoff

Offenes Placebo könnte Lebensqualität bei Migräne verbessern