Personalie

Dr. Stephani Weber ist neue Chefärztin am Franziskus-Hospital Harderberg

Die Fachärztin übernimmt den Chefposten der Klinik für Gynäkologie, wo sie zuletzt zehn Jahre als Oberärztin tätig gewesen ist.

Veröffentlicht:
Neue Chefärztin der Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken: Dr. Stephani Weber.

Neue Chefärztin der Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken: Dr. Stephani Weber.

© NSK

Georgsmarienhütte/Hagen. Dr. Stephani Weber ist neue Chefärztin der Klinik für Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg der Niels-Stensen-Kliniken. Die Gynäkologin arbeitet bereits seit 2002 am Franziskus-Hospital, seit zehn Jahren als Oberärztin.

Weber stammt aus Hagen am Teutoburger Wald. Sie absolvierte ihr Medizinstudium in Düsseldorf, wo sie auch an der Frauenklinik des Evangelischen Krankenhauses ihre ersten Aufgaben übernahm. 2002 wechselte sie an das Franziskus-Hospital Harderberg. Die Klinik für Gynäkologie war zuletzt von Dr. Jutta Bick kommissarisch geleitet worden.

Die Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg habe mit gynäkologisch-onkologischen, urologisch-gynäkologischen und allgemein-gynäkologischen Angeboten eine große Bedeutung über die Region hinaus. Das Team der Gynäkologie am Franziskus-Hospital Harderberg arbeite eng mit der Senologie und der Klinik für Geburtshilfe und Frauenheilkunde am Marienhospital Osnabrück zusammen. Das Franziskus-Hospital Harderberg versorgt jährlich mehr als 15.000 Patienten stationär, über 26.000 ambulant und verfügt über 287 Betten. (cben)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

© David Pereiras | iStock (Symboldbild mit Fotomodell)

Dermatomykosen

Alarmierender Anstieg: Hautpilz aus dem Barbershop

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

© Irina Tiumentseva | iStock

Onychomykosen

Effektive Therapie von Nagelpilz: Canesten® EXTRA Nagelset

Anzeige | Bayer Vital GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema

ADHS im Erwachsenenalter

Wechseljahre und ADHS: Einfluss hormoneller Veränderungen auf Symptomatik und Diagnose

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

© Pixelrohkost / stock.adobe.com

Arztinformation – Hilfe für Patientinnen in den Wechseljahren

Den Herausforderungen mit Hopfenextrakt begegnen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Procter & Gamble Health Germany GmbH, Schwalbach am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Früherkennung

PSA-basiertes Prostatakrebs-Screening: Langzeitdaten belegen Nutzen

Lesetipps
Karteneinschub im Lesegerät für den E-Arztausweis

© Ingenico Healthcare

Neuer Verschlüsselungsalgorithmus in der TI

gematik verlängert Frist für Austausch der E-Arztausweise

Arbeiten an der Zukunft der Hausarztpraxis Nürnberg-Fischbach: Dr. Nicolas Kahl und Nicki Maurer.

© Torsten Fricke

Erfolgreiche Teamarbeit

HÄPPI: So gelingt die Delegation in Hausarztpraxen