Hochschulen

Drittmittel wieder gestiegen

Die deutschen Hochschulen haben im Jahr 2010 rund 10,5 Prozent mehr Drittmittel für die Forschung erhalten als im Jahr zuvor - insgesamt 5,9 Milliarden Euro.

Veröffentlicht:

Nach Fächergruppen betrachtet bezogen die Professoren der Humanmedizin/Gesundheitswissenschaften die höchsten Beträge. Sie erzielten jeweils durchschnittlich 536.500 Euro, ein Plus von 13,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Die meisten Drittmittel warb unter den Universitäten - ohne medizinische Einrichtungen - die Technische Hochschule Aachen mit knapp 235 Millionen Euro ein.

Es folgen die Technische Universität München (rund 200 Millionen Euro) und die TU Dresden (etwa 169 Millionen Euro). (dpa)

Schlagworte:
Mehr zum Thema

2. Preis Charity Award 2025

Keine Ahnung von Reanimation? Studierende vermitteln Kompetenz

3. Preis Charity Award 2025

Dauereinsatz für Menschen mit Behinderung: Fordern, fördern, unterstützen!

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Lungensurfactant

Warum Seufzen der Atmung gut tut

Lesetipps
Der Rücken eines Mannes mit Gürtelrose zeigt Vesikel.

© Chinamon / stock.adobe.com

Alter für Indikationsimpfung herabgesetzt

STIKO ändert Empfehlung zur Herpes zoster-Impfung

Mammografie-Screening bei einer Patientin

© pixelfit / Getty Images / iStock

Prävention

Mammografie-Screening: Das sind Hindernisse und Motivatoren