Fundsache

Drogen, Suff und knackige Hintern

Veröffentlicht:

Kurvige Frauen wirken auf Männer wie eine Droge. Wenn ein Mann eine Bikini-Schönheit betrachtet, werden in seinem Hirn dieselben Belohnungszentren aktiviert wie nach Alkohol- oder Rauschgiftkonsum.

Die US-Psychologen Steven Platek vom Georgia Gwinnett College in Lawrenceville und Devendra Singh von der University of Texas in Austin haben 14 Männer im Durchschnittsalter von 25 Jahren untersucht. Die Forscher legten ihren Probanden Fotos vor, die das Hinterteil von sieben Frauen abbildeten. Danach zeigten sie ihnen sieben Bilder, die entstanden waren, nachdem sich die Frauen Fett von der Taille ins Gesäß hatten spritzen lassen.

Mittels fMRT stellten die Psychologen fest, dass die neuen Bilder Aktivitäten im Nucleus accumbens ihrer Probanden auslösten, jener Hirnregion, die an der Entstehung von Sucht beteiligt ist. (PLoS ONE 5(2): e9042. doi:10.1371/journal.pone.0009042) (Smi)

Schlagworte:
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Kein Abfall der Blutglukose

Schwimmen mit Typ-1-Diabetes: Keine Angst vorm kühlen Nass!

Therapieoption Putzen?

Saubermachen kann glücklich machen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Warum wird in Deutschland besonders viel operiert, Prof. Tauber und Herr von Hummel?

Lesetipps
Eine Frau hat Schwierigkeiten, ihre Jeans zu schließen, nachdem sie zugenommen hat.

© Alfonso Soler / stock.adobe.com

Adipositas-Medikamente

Rascher Gewichtsanstieg nach Absetzen von Semaglutid & Co.

Ein Wegweiser-Schild

© PX Media / stock.adobe.com

Antidiabetika

Diabetes-Medikation: Welches Inkretin-Mimetikum ist das richtige?