Migranten

Infektionen mit Tb erst auf der Flucht

Veröffentlicht:

WÜRZBURG. Genetische Tests bei Tb-Erregern weisen darauf hin, dass sich manche Flüchtlinge erst auf der Flucht und in der Enge der Flüchtlingslager mit Tb infizieren.

Das Immunsystem der Flüchtlinge sei durch die anstrengende Flucht meist angeschlagen, sagte ein Sprecher der Deutschen Lepra- und Tuberkulosehilfe (DAHW) am Montag.

"Und bei so vielen Menschen auf einem Raum ist eine Infektion dann kein Wunder." Je nach Region unterschieden sich die Bakterien in ihrem genetischen Fingerabdruck,. Daher könnten die Forscher erkennen, wo sich die Menschen angesteckt haben.

Die Zahl der Tuberkulosefälle in Deutschland ist im vergangenen Jahr um rund 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr auf 5865 Fälle gestiegen. Ein Grund ist unter anderen die große Zahl von Flüchtlingen. (dpa)

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Daktyloskopische Nebenwirkungen

Wenn die Krebstherapie die „Identität“ verändert

Lesetipps
Betritt unbekanntes Terrain: CDU-Politikerin und designierte Bundesministerin für Gesundheit Nina Warken.

© Bernd Weißbrod/dpa

Update

Überraschende Personalie

Eine Juristin wird Gesundheitsministerin: Das ist Nina Warken

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung