Internetsucht: Studie soll zu Leitlinien beitragen

MAINZ (dpa). Eine Studie der Uniklinik Mainz soll Leitlinien zur Behandlung von Internet- und Computerspielsucht festlegen.

Veröffentlicht:

Ab sofort beginne die Klinik für Psychosomatische Medizin mit Therapien von Betroffenen und werte diese bis zum Jahr 2014 aus, teilte die Uniklinik am Donnerstag in Mainz mit.

Bei der Studie sollen insgesamt 200 Betroffene in einer viermonatigen Therapie in Mainz, Mannheim, Tübingen und Wien den richtigen Umgang mit dem Computer lernen.

Ziel der Studie sei es, zur internationalen Anerkennung der Internet- und Computerspielsucht als Krankheit bei der WHO beizutragen.

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Wenig Wissen über Cortisol und Schilddrüsenhormone

Umfrage: Junge Frauen wollen mehr über Hormone wissen

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Schild eines Hautarztes mit den Öffnungszeiten.

© Dr. Hans Schulz, Bergkamen

Dermatologische Komplikationen

Was tun, wenn beim Diabetes die Haut Ärger macht?