Onkologie

Jörg Haier leitet das Comprehensive Cancer Center am Standort Rostock

Nach Stationen in Münster, Hamburg und Hannover begleitet Haier nun die Arbeit eines CCC in der Fläche. In Mecklenburg-Vorpommern erwarten den Spezialisten besondere Herausforderungen.

Veröffentlicht:
Professor Jörg Haier.

Professor Jörg Haier.

© Universitätsmedizin Rostock

Rostock. Professor Jörg Haier ist neuer Direktor des Comprehensive Cancer Centers (CCC-MV) am Standort Rostock. Der Chirurg und Krebsspezialist war zuvor an Zentren in Münster und Hamburg tätig. Zuletzt war er Geschäftsführer des CCC Hannover.

Als einen Schwerpunkt seiner Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern kündigte Haier die Förderung von Prävention und Früherkennung an. Im Nordosten erwarten ihn nach eigener Einschätzung Herausforderungen wie etwa hohe Kopf-Hals-Tumor-Raten, aber auch positive Entwicklungen wie die hohe Impfquote gegen HPV-assoziierte Krebserkrankungen.

„Diese Ausgangslage zeigt uns, wie wichtig der Zugang zu gezielten Präventionsmaßnahmen ist, um die Gesundheit der Bevölkerung langfristig zu fördern“, sagte Haier.

CCC als Verbund zahlreicher Einrichtungen

Das Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern wurde 2010 als Verbund der Universitätsmedizin Rostock, der Universitätsmedizin Greifswald und weiterer Partnerkliniken sowie Forschungseinrichtungen gegründet.

Ziele des Zentrums sind nach Angaben aus Rostock die interdisziplinäre Versorgung, die Einbeziehung der Patientenperspektive auch in der Forschung, die Etablierung innovativer Therapien durch klinische Studien sowie die Bündelung der onkologischen Expertise im Land. (di)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Öffentlicher Gesundheitsdienst

Peter Tinnemann und das erste papierlose Gesundheitsamt

100. Todestag

Bernhard Naunyn: Diabetologe der ersten Stunde

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: Immunonkologische Präzisionsonkologie beim multiplen Myelom (Quelle: Janssen-Cilag GmbH)

© Springer Medizin Verlag GmbH

Präzisionsonkologie bei multiplem Myelom und NSCLC

Die Zukunft der Tumortherapie gestalten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Janssen-Cilag GmbH, Neuss
Abb. 1: Wirkung verschiedener Komplementinhibitoren auf die Hämolyse von PNH (paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie)-Erythrozyten

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 7]

Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie

Orale Komplementinhibitor-Monotherapie hemmt intra- und extravasale Hämolyse

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Abb. 1: Studie PACIFIC: OS von Patientinnen und Patienten mit inoperablem nicht kleinzelligem Lungenkarzinom im Stadium III und PD-L1 (programmed cell death ligand 1)-Expression 1%

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [1]

Nicht kleinzelliges Lungenkarzinom im Stadium III

Chance auf Kuration mit dem PACIFIC-Regime

Sonderbericht | Beauftragt und finanziert durch: AstraZeneca GmbH, Hamburg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Sie fragen – Experten antworten

Bei HPV-Nachweis: Sollte nun auch der Ehepartner geimpft werden?

Lesetipps
Nahaufnahme einer Ärztin, die einer Patientin ein Rezept ausstellt.

© Kzenon / stock.adobe.com

Umfrage in Baden-Württemberg

Opioide in Hausarztpraxen oft nicht leitliniengerecht eingesetzt