"Privatpatient"

Klinikaufenthalt erschwindelt

Veröffentlicht:

BAD NEUSTADT AN DER SAALE. Um in Krankenhäusern übernachten und essen zu können, hat ein Obdachloser monatelang schwere Krankheiten vorgetäuscht. Der 40-Jährige habe sich als Privatpatient ausgegeben und unter anderem über Herzprobleme geklagt, sagte eine Polizeisprecherin. Bei der Aufnahme in die Kliniken habe er falsche Namen angegeben und sich so Verpflegung und Unterkunft erschlichen.

Dafür soll er zahlreiche Untersuchungen über sich ergehen und sich teilweise sogar in Spezialkliniken einweisen lassen haben. Aufgeflogen war der Schwindel erst, nachdem er in einer Klinik in Bad Neustadt an der Saale (Landkreis Rhön-Grabfeld) widersprüchliche Angaben machte. Er sitzt seitdem in der psychiatrischen Abteilung eines Gefängnisses in Haft.

Der psychisch belastete Mann war den Angaben zufolge im Januar aus der Haft entlassen worden und hatte seitdem keinen festen Wohnsitz - und auch keine Krankenversicherung. Wie viele Kliniken dadurch einen Schaden von jeweils mehreren Tausend Euro hinnehmen mussten, war zunächst unklar. Polizei und Staatsanwaltschaft gehen davon aus, dass der Betrüger bundesweit unterwegs war und in den kommenden Wochen noch weitere Fälle bekannt werden könnten.

Privatpatienten haben keine Krankenkassenkarte wie gesetzlich Versicherte. Sie geben stattdessen bei der Aufnahme ins Krankenhaus ihre Personalien an und müssen zudem für die Kostenübernahme unterschreiben. Das Geld wird ihnen dann von ihrer Krankenkasse erstattet. (dpa)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Hohe Kostenbelastung

Mülheimer Hausarzt verklagt KV wegen Notdienst-Pauschale

Mehr Muskeltraining nötig

Gesundheitsreport: Menschen in Deutschland sitzen sich krank

Lesetipps
Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?

© Porträt: Antje Boysen/DEGAM | Sp

Sie fragen – Experten antworten

Kein Einzelimpfstoff gegen Pertussis verfügbar: Wie also Schwangere impfen?