Rheinland-Pfalz, Hessen und Saarland
Krankenkasse: Brustkrebs bei Frauen wird im Südwesten häufiger
Brustkrebs nimmt zu – vor allem bei Frauen ab 50, aber auch bei Jüngeren. Die IKK Südwest verzeichnet einen Anstieg innerhalb von vier Jahren um über zehn Prozent.
Veröffentlicht:Mainz. Mehr Frauen erkranken nach Angaben der Krankenkasse IKK Südwest an Brustkrebs: Die Zahl der Neuerkrankungen in Rheinland-Pfalz, Hessen und dem Saarland habe bei ihren Versicherten innerhalb von drei Jahren insgesamt um 13,7 Prozent zugenommen, teilte die Krankenkasse in Saarbrücken mit.
In Rheinland-Pfalz sei die Zahl der Diagnosen zwischen 2021 und 2024 um 14,4 Prozent gestiegen. Im Saarland habe das Plus bei 13,3 Prozent und in Hessen bei 12,5 Prozent gelegen, teilte die Kasse zum internationalen Brustkrebsmonat Oktober mit.
Vorsorge-Mammographie
Mammakarzinom: Wer sein erstes Screening versäumt, stirbt eher an Brustkrebs
Die Krankenkasse beobachte auch bei jüngeren Frauen einen Anstieg. Im genannten Auswertungszeitraum sei die Zahl der Brustkrebsdiagnosen bei Frauen vor dem 40. Lebensjahr um gut 20 Prozent gestiegen, teilte die IKK Südwest mit. Das könnte unter anderem an verbesserten Diagnostikmethoden liegen, die Brustkrebs früher erkennen würden.
Bundesweit erhielten laut Robert Koch-Institut (RKI) knapp 70.000 Frauen jährlich die Diagnose Brustkrebs. (dpa)