Deutsche Apotheker- und Ärztebank

Kreditkarte und Organspende-Ausweis in einem

Veröffentlicht:

Kreditkarte und Organspendeausweis in einem: Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank ist nach eigenen Angaben das erste Kreditinstitut, das seinen Kunden eine Mastercard mit Organspendeausweis-Funktion anbieten wird, die „Life Donor Mastercard“. Die Karte enthalte keinerlei medizinische Daten, sondern dokumentiere ausschließlich die freiwillige Entscheidung zur Organspende – neben allen Funktionen einer Kreditkarte, heißt es in einer Mitteilung.

„Als Bank der Gesundheit sehen wir uns in der Verantwortung, dieses gesellschaftlich hochrelevante Thema zu unterstützen“, wird Matthias Schellenberg, Vorstandsvorsitzender der apoBank in der Mitteilung zitiert. Die Karte mache eine der wesentlichen medizinischen Entscheidungen des Lebens auch für andere sichtbar, rege so an, über Organspende nachzudenken, und sei im Notfall schnell auffindbar.

In Deutschland stehen laut der Deutschen Stiftung Organtransplantation aktuell über 8.000 Menschen auf der Warteliste für ein Spenderorgan. Gleichzeitig ist die Zustimmung zur Organspende in der Bevölkerung hoch: Rund 85 Prozent würden es nach Umfragen im Ernstfall tun, aber weniger als die Hälfte dokumentiere diese Entscheidung auch. Das Life Donor Feature von Mastercard stelle eine zusätzliche und unkomplizierte Möglichkeit dar, die eigene Bereitschaft zur Organspende zu erklären, heißt es weiter in der Mitteilung. (eb)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Glasglobus und Stethoskop, eingebettet in grünes Laub, als Symbol für Umweltgesundheit und ökologisch-medizinisches Bewusstsein

© AspctStyle / Generiert mit KI / stock.adobe.com

Klimawandel und Gesundheitswesen

Klimaschutz und Gesundheit: Herausforderungen und Lösungen

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein MRT verbraucht viel Energie, auch die Datenspeicherung ist energieintensiv.

© Marijan Murat / dpa / picture alliance

Klimawandel und Gesundheitswesen

Forderungen nach Verhaltensänderungen und Verhältnisprävention

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

© Frankfurter Forum für gesellschafts- und gesundheitspolitische Grundsatzfragen e. V.

Das Frankfurter Forum stellt sich vor

Ein Dialogforum von Fachleuten aus Gesellschaft, Gesundheitspolitik und Wissenschaft

Kooperation | In Kooperation mit: Frankfurter Forum
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Broker im Handelsraum der New Yorker Börse NYSE Stock Exchange Euronext. Dem Markt in den USA traut die apoBank eine bessere Performance zu als europäischen Aktienmärkten.

© Thomas Imo / photothek / picture alliance

Jahresausblick

Nach Rekordjahr: Luft für Aktien wird 2025 dünner

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (apoBank)
Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

© Alnylam

Pionier der RNAi-Technologie

Von der Grundlagenforschung zu wegweisenden Therapien

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Alnylam Germany GmbH, München
Maquet Otesus OP-Tischsystem

© Getinge Deutschland GmbH

Unternehmen im Fokus

Flexible und ökonomische OP-Tischsysteme

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Getinge Deutschland GmbH, Rastatt
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung

© Porträt: privat | Spritze: Fied

Sie fragen – Experten antworten

Tetanus, Diphtherie & Pertussis: Regress-Gefahr durch Auffrischung