TIPP DES TAGES

Lohnender regionaler Verzeichniseintrag

Veröffentlicht:

Viele Praxis-Websites sind nicht unbedingt leicht und schnell zu finden. Wer als Erster oder Zweiter auf der Trefferliste in Suchmaschinen stehen will, muss sich dafür unter Umständen die teuren Dienste spezialisierter Agenturen einkaufen. Städteportale oder Internet-Verzeichnismedien wie www.11880.com oder www.gelbeseiten.de, die eine regionalspezifische Suche zulassen, erlauben den Anfragenden einen schnelleren Zugriff. Einige Anbieter ermöglichen es Ärzten, die Treffer mit ihrer Praxis-Website zu verlinken und weitere Detailinfos anzeigen zu lassen. Eine zwölfmonatige Buchung kostet Ärzte bei etablierten Anbietern etwa 1000 Euro. Legt man hier ein Marketingbudget von durchschnittlich etwa 2500 Euro pro Hausarztpraxis zugrunde, so bleibt noch Luft für andere Marketingmaßnahmen.

Jetzt abonnieren
Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Ein Mann drückt auf eine Klingel.

© Animaflora PicsStock / stock.ado

Alternatives Versorgungsmodell

Wenn der „Zuhause-Arzt“ alle Hausbesuche übernimmt

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung